Mistelbach

Sichere Wege: Neuer Geh- und Radweg in Falkenstein eröffnet

"Am 14. Oktober wurde in Falkenstein ein neuer Geh- und Radweg eröffnet, der für mehr Sicherheit und Lebensqualität sorgt – direkt vom Bürgermeister eingeweiht!"

Am 14. Oktober 2024 wurde in Falkenstein ein neuer Geh- und Radwegabschnitt feierlich in Betrieb genommen. Dies stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer dar. Der Bundesrat Michael Bernard und der Präsident des NÖ Landtages, Karl Wilfing, waren gemeinsam mit dem Bürgermeister Christoph Schüller und weiteren Vertretern des NÖ Straßendienstes anwesend, um den Weg offiziell zu eröffnen.

Der neue Weg erstreckt sich über etwa 690 Meter vom westlichen Ortsbeginn Falkensteins entlang des Wiesenwegs und endet an der Steinzeile. Ein besonders hervorzuhebender Punkt ist die Markierung eines Teilabschnitts, der als Fahrradstraße ausgewiesen wurde. Dies soll insbesondere den Radfahrern mehr Platz und Sicherheit bieten.

Bauweise und Umsetzung des Projekts

Mit einer Breite von 2,3 Metern und zusätzlichem Raum an den Seiten für Gehwege wurde der neue Geh- und Radweg konzipiert. Für eine verbesserte Wasserableitung wurden Regenwasserschächte und Gitterabdeckungen entsprechend angepasst, und entlang des Weges wurde ein Versickerungsstreifen von einem Meter Breite installiert. Um den Weg bei Dunkelheit gut zu beleuchten, wurden bereits die notwendigen Kabel und Fundamente für Lichtmasten im Rahmen der Bauarbeiten verlegt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bauarbeiten, die rund sechs Monate benötigten, wurden von der Firma Lehner Friedrich GmbH durchgeführt. Die Kosten für das gesamte Projekt betrugen etwa 335.000 Euro. Davon entfielen 70 Prozent auf Fördermittel des Landes Niederösterreich, während die restlichen 30 Prozent von der Marktgemeinde Falkenstein getragen wurden. Der NÖ Straßendienst war für die Abwicklung der Fördermittel verantwortlich.

Verbesserte Lebensqualität durch den neuen Weg

Mit der Eröffnung des Geh- und Radwegs wird die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erheblich gesteigert. Insbesondere radelnde und fußläufige Personen können nun sicher vom Motorikpark bis zur Steinzeile gelangen, ohne die stark befahrene Landesstraße L 23 benutzen zu müssen. Bürgermeister Christoph Schüller betonte die Relevanz des Projekts für die lokale Infrastruktur und Lebensqualität: „Mit diesem neuen Geh- und Radweg haben wir eine wichtige Maßnahme umgesetzt, um die Sicherheit für alle Menschen in Falkenstein zu erhöhen und die Lebensqualität in unserer Gemeinde weiter zu verbessern.“

Dieses Projekt ist nicht nur ein Fortschritt für die Gemeinde, sondern auch ein Schritt hin zu einer modernen, umweltfreundlichen Mobilität im Weinviertel. Falkenstein profitiert nun von einem durchdachten und sicher gestalteten Weg, der sowohl das Alltagsleben der Bürger als auch das touristische Angebot der Region bereichert. Durch solch gezielte Maßnahmen wird eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur gefördert, die auch in den kommenden Jahren für positive Entwicklungen sorgen kann.

Für weitere Informationen zu diesem Thema kann unter www.meinbezirk.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"