
Die Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer des Bezirks Mistelbach haben am 1. Januar 2025 ihre traditionellen Neujahrswünsche überbracht. Der Landesinnungsmeister-Stv. Adalbert Svec überbrachte die Grüße an Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, die stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks stehen. Svec betonte stolz, dass das Handwerk der Rauchfangkehrer als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt ist. Dies unterstreicht die Bedeutung und Tradition dieses Handwerks, das in der Region verwurzelt ist.
Besonders hervorzuheben sind die Erfolge des Nachwuchses unter den Rauchfangkehrern. Bei den Bundeslehrlingsmeisterschaften konnte Mike Leon Kössler vom Lehrbetrieb Libal KG in Mistelbach den ersten Platz belegen, gefolgt von Mark Winkler aus dem Lehrbetrieb Svec Adalbert in Asparn/Zaya auf dem zweiten Platz. Landtagspräsident Karl Wilfing gratulierte den jungen Talenten und zeigte sich begeistert von deren Leistungen. „Mit solch herausragenden Leistungen und engagierten Jung-Rauchfangkehrern ist das Glück im Bezirk Mistelbach geradezu garantiert“, so Wilfing.
Besuch in der Hofburg
Die beiden Preisträger genießen außerdem ein ganz besonderes Highlight: Sie haben die Möglichkeit, die Hofburg zu besuchen und ihre besten Neujahrswünsche persönlich an Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu überbringen. Dies ist eine wertvolle Anerkennung für ihre Arbeit und die Tradition des Rauchfangkehrens in der Region. Das Unternehmen Svec, tätig in den Bereichen Brandschutz und Instandhaltung, profitiert ebenfalls von dieser Tradition und sorgt seit über 10 Generationen für die Sicherheit in der Region Mistelbach, indem sie umfangreiche Aufklärung über Brandgefahren und Präventionsmaßnahmen anbieten, wie Svec berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung