Ab Dienstag beginnen die 46. Internationalen Puppentheatertage in Mistelbach, diesmal unter dem inspirierenden Motto „Gezeiten“. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit Puppenspielen aus sechs verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, die Niederlande, Österreich, die Schweiz, die Slowakei und Tschechien. Insgesamt sind 33 herausragende Inszenierungen auf dem Spielplan, die das Publikum in die Welt des Puppenspiels eintauchen lassen werden.
Intendantin Cordula Nossek hebt die außergewöhnliche Kunstform des Puppentheaters hervor, die eine besondere Verbindung zwischen darstellender und bildender Kunst schafft. „Der/die Spieler:in und die Puppe/Figur treten gemeinsam auf der Bühne auf und in Kombination mit dem Text entsteht ein Theatererlebnis vor den Augen der Zuschauer:innen, das auf mehreren Ebenen Geschichten erzählen und darstellen kann“, erklärt sie. Das diesjährige Thema spiegelt sich nicht nur in der Auswahl der Stücke wider, sondern auch in den Erzählungen, die von wundersamen Wasserwesen handeln. So wird das Publikum mit Märchenklassikern wie „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen sowie „Die Regentrude“ von Theodor Storm verzaubert.
Festival der Generationen
Das Festival wird ferner als „Festival der Generationen“ beschrieben. Nossek betont, dass die Puppentheatertage einen kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Altersgruppen fördern. Bereits für die Kleinsten ab drei Jahren sind interaktive Figurenspiele vorgesehen, die sowohl Spaß als auch Bildung bieten. Die Eröffnung findet am Dienstagvormittag statt mit der Inszenierung „Nathan in the box“ sowie „Knäulchen Kugelrund“. Diese Aufführungen markieren den Beginn einer Festwoche, die dem Zauber des Erzählens gewidmet ist.
In einer Zeit, in der Unsicherheiten allgegenwärtig sind, setzt Nossek auf die Kraft der Kunst, um Zuversicht zu vermitteln. „In bewegten Zeiten, die Zuversicht nicht zu verlieren? Im Strom der Zeit zu schwimmen und dennoch Land zu sehen? Die Kunst des Theaters vermag es uns zu navigieren“, ermutigt sie das Publikum. Die Internationalen Puppentheatertage bieten somit nicht nur eine Plattform für kreative Darbietungen, sondern auch Raum für Reflexion und Gemeinschaft.
Für weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen können Interessierte den Artikel auf noe.orf.at besuchen.
Details zur Meldung