Mistelbach

Poysdorf im Weinfieber: Lokale Winzer gewinnen international Gold

Die AWC in Wien kürt die besten Weine der Welt: Lukas Heger und das Weingut Hirtl glänzen mit Gold, während Poysdorf gleich 28 Auszeichnungen einheimst – das Weinfest der Superlative!

Die Austrian Wine Challenge (AWC) hat sich zu einem der bedeutendsten Weinwettbewerbe weltweit entwickelt, und dieser Jahrgang hat die Winzer aus Poysdorf besonders erfreut. Mit mehr als 10.800 eingereichten Weinen aus 1.412 Weingütern aus 41 Ländern war die Konkurrenz hart. Doch Poysdorfer Winzer schnitten hervorragend ab, und die hervorragenden Leistungen wurden mit zahlreichen Auszeichnungen honoriert.

Unter den Preisträgern sind die Weingüter Lukas Heger, Martin Hirtl und der Genießerhof Haimer, die alle vier Sterne für ihre Spitzenleistung erhielten. Besonders beeindruckend war die Leistung des Weinguts Heger, das gleich achtmal Gold mit Weinen wie dem Grünen Veltliner und der Trockenbeerenauslese gewann. Diese Preise zeigen nicht nur die Qualität der Weine, sondern auch die heimische Expertise im Weinbau.

Goldene Zeiten für Poysdorfer Weingüter

Weingut Hirtl erzielte mit fünf Goldmedaillen eine bemerkenswerte Auszeichnung. Das Konzept der Familie Hirtl, verschiedene Varianten des Grünen Veltliners anzubieten, von klassisch bis zu hochkomplexen Reserven, hat sich ausgezahlt. „Wir treten hier in Konkurrenz mit Weingütern aus der ganzen Welt“, erklärte Andrea Hirtl und verdeutlichte die Relevanz der AWC für die lokale Weinbranche. Der Wettbewerb dient als wichtige Plattform zur Präsentation der Weine auf internationaler Ebene.

Kurze Werbeeinblendung

Der Genießerhof Haimer konnte ebenfalls mit vier Goldmedaillen glänzen, unter anderem für den Grünen Veltliner Extrem und einen Roten Traminer. Sylvia Haimer unterstrich die Bedeutung der AWC als wertvolles Verkaufsargument und bemerkte, dass viele Weine schnell verkauft werden. Für die gehaltvolleren Weine, die Reifepotenzial besitzen, sei die frühe Bewertung möglicherweise nicht so ausschlaggebend. „Wir wissen, wie wichtig solche Bewertungen für den Markt sind“, fügte sie hinzu.

Auch das Weingut Kalser ging nicht leer aus, mit Gold für ihren Welschriesling und einen weiteren Grünen Veltliner. Margit Matzka erwähnte stolz, wie vielfältig ihre Weine sind, insbesondere der beliebte Grüne Veltliner, der in unterschiedlichen Ausbaustufen kommt.

Austrian Wine Challenge als Sprungbrett

Das Bio Weingut Neustifter erlangte ebenfalls drei Goldmedaillen, was die Stärke ihrer Weine unter Beweis stellt. Monika Neustifter merkte an, dass die AWC nicht nur in Österreich, sondern auch auf den Exportmärkten, insbesondere in Deutschland und Tschechien, an Bedeutung gewinnt. Die Bewertungen sind entscheidend für die Positionierung auf diesen Märkten.

Winzer Florian Rieder von Hugl-Wimmer konnte mit seinem Jahregang 2017 und einem kräftigen Merlot beeindrucken. „Es ist großartig zu sehen, dass auch einmal die lieblichen Weine unsere Aufmerksamkeit erhalten“, kommentierte Sylvia Hugl-Wimmer.

Lisa Apltauer vom Bio-Weingut Oppenauer freute sich über eine Goldmedaille für ihren Weinviertel DAC. Sie beschreibt den Grünen Veltliner als das Steckenpferd des Weinguts und hebt hervor, wie wichtig solche Auszeichnungen gerade in einem so konkurrenzbetonten Umfeld sind.

Insgesamt zeigt diese AWC, dass die Poysdorfer Winzer auf internationalem Niveau erfolgreich sind. Sie belegen, dass ihre Weine sowohl in der Qualität als auch in der Vielfalt beeindruckend sind und eine bedeutende Rolle in der Weinlandschaft spielen. Die hohe Anzahl an Goldmedaillen zeigt, dass der Weinbau in dieser Region nicht nur Tradition, sondern auch Innovation und höchste Qualität verbindet. Weitere Informationen zu den auszeichnungswürdigen Weinen und dem Wettbewerb finden sich hier.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"