Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ hat erfolgreich einen Lehrgang zur „Ökologischen Grünraumpflege“ durchgeführt, der sich an Personen richtet, die bisher keine spezielle Ausbildung in diesem Bereich hatten. Dieser Kurs ist besonders relevant für die Pflege öffentlicher Grünanlagen, da er wichtige Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt, um umweltfreundliche Pflegepraktiken zu etablieren. Im Jahr 2024 haben insgesamt 21 Teilnehmer diesen Lehrgang abgeschlossen, darunter vier Personen aus dem Bezirk Mistelbach.
Diesen Lehrgang müssen die Teilnehmer berufsbegleitend absolvieren, was bedeutet, dass er parallel zu einer bestehenden Beschäftigung erfolgt, und endet mit einer Prüfung. Die vermittelten Kenntnisse richten sich auf verschiedene Kernbereiche der ökologischen und botanischen Grundlagen, die für die Pflege von Grünräumen notwendig sind. Dazu zählen unter anderem gute Bodenbearbeitung, ökologischer Pflanzenschutz sowie die richtige Pflege von unterschiedlichen Pflanzen wie Blumen, Stauden, Bäumen und Hecken.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe für diesen Lehrgang umfasst vor allem Mitarbeiter der Gemeinden, Saisonkräfte und alle, die sich um die Pflege öffentlicher sowie halböffentlicher Grünflächen kümmern möchten. Damit wird ein breiterer Zugang zu ökologischen Pflegepraktiken gefördert, was nicht nur den Teilnehmern, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Organisiert wird der Lehrgang vom Land Niederösterreich in Kooperation mit der „Natur im Garten“-Initiative, die sich seit vielen Jahren für eine naturfreundliche Gartengestaltung einsetzt.
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Umweltfragen und nachhaltige Praktiken wächst, stellt dieser Lehrgang einen entscheidenden Beitrag zur Förderung umweltgerechter Pflegeverfahren dar. Die Erhöhung von Fachkenntnissen in der ökologischen Grünraumpflege wird nicht nur für die Teilnehmer selbst wichtig sein, sondern auch für die künftige Entwicklung und Pflege von öffentlichen Grünanlagen.
Details zur Meldung