Mistelbach

Mistelbachs Zukunft: Wirtschaft, Gesundheit und Lebensqualität im Fokus

Bürgermeister Stubenvoll plant mit frischem Konzept für Mistelbach: Mehr Wirtschaft, Gesundheit und Lebensqualität – alles für eine lebendige Zukunft der Stadt!

Im Stadtsaal von Mistelbach stellte Bürgermeister Erich Stubenvoll seine Vision für die kommenden fünf Jahre vor, in der die Stadt in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Lebensqualität weiterentwickelt werden soll. „Freiheit ist gut, freiheitlich schon nicht mehr“, erklärte er und betonte die Bedeutung eines ausgewogenen Ansatzes, der maximalen Nutzen mit minimalem Aufwand erzielen soll.

Eines seiner Hauptziele ist es, Mistelbach als attraktiven Wirtschaftsstandort zu positionieren. Dabei wolle er über die Grenzen des Bezirks hinaus Reichweite gewinnen. Historisch betrachtet, hat die Stadt ihren guten Ruf als Handelsmetropole durch effektives Stadtmarketing und eine unternehmerfreundliche Willkommenskultur gefestigt. „Negative Kommentare, wodurch alles schlecht geredet wird, sind wenig hilfreich“, so Stubenvoll. Der geplante Wirtschaftspark A5 solle als Basis für neue Unternehmen und damit für Arbeitsplätze und Wohlstand dienen. Diese Betriebe generieren Einnahmen, die wiederum in Projekte für eine höhere Lebensqualität reinvestiert werden können.

Gesundheitsversorgung im Fokus

Ein weiterer zentraler Punkt in Stubenvolls Plan ist die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region. „Mistelbach muss Gesundheitsstadt mit einem Schwerpunktkrankenhaus sein und bleiben“, mahnte er. Der Bürgermeister erklärte, dass die aktuelle Gesundheitssystemstruktur dringend reformiert werden müsse. Er sieht dabei die Notwendigkeit, Primärversorgungszentren in jede Bezirkshauptstadt zu entwickeln, um die Grundversorgung zu sichern. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung sei die Gründung einer Gruppenpraxis am Hauptplatz.

Kurze Werbeeinblendung

Kur- und Rehabilitationsanstalten sowie ein neues Landespflege- und Pensionistenheim ergänzen seine Pläne für einen umfassenden Gesundheitsansatz. Stubenvoll hebt hervor, dass die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung ist, besonders in einem sich wandelnden System.

Dorfgemeinschaften und Infrastruktur

Stubenvoll spricht auch über die Einzigartigkeit der Dorfgemeinschaften in den Katastralgemeinden und hebt die Rolle von Vereinen hervor, die das soziale Leben stärken. Seine Vision sieht die Schaffung von Dorfzentren in allen neun Katastralgemeinden vor, die auch als Räume für lokale Aktivitäten und Versammlungen dienen sollen. Auch der Neubau eines Feuerwehrhauses wird als wichtig erachtet.

Zusätzlich sieht Stubenvoll die Notwendigkeit, die Kaserne in Mistelbach zu halten, die als historischer Grundpfeiler für die Stadt gilt. Er freut sich über den Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle sowie der Katastrophenschutzhalle, die kürzlich ihre Nützlichkeit bewiesen haben.

Ein zukunftsorientierter Ansatz für die junge Generation bildet ebenfalls einen Schwerpunkt. Stubenvoll betont, dass bezahlbarer Wohnraum vorgehalten werden müsse, ohne jedoch die Bodenversiegelung weiter ansteigen zu lassen. „Wenn wir aufhören zu bauen, ruinieren wir einen ganzen Wirtschaftszweig“, warnt er. Freizeitangebote wie das neue Padel-Tennis Zentrum und die Notwendigkeit von Gastronomie seien ebenfalls zentrale Anliegen, um junge Menschen in der Stadt zu halten.

Besonders stolz ist der Bürgermeister auf den Fortschritt, eine Außenstelle einer Fachhochschule nach Mistelbach zu bringen. Er ist überzeugt, dass die Möglichkeit einer akademischen Ausbildung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass junge Menschen in der Stadt bleiben. Stubenvolls Vision ist es, Mistelbach als lebendige Stadt der Zukunft zu präsentieren, die sowohl für Bewohner als auch für Unternehmer ansprechend ist.

Für weitere Details über seine umfassenden Pläne und die spezifischen Projekte, die zur Förderung von Wirtschaft, Gesundheit und Lebensqualität angestrebt werden, verweist Stubenvoll auf aktuelle Informationen und diskutierte Konzepte. Die konkrete Umsetzung dieser Zielsetzungen soll sicherstellen, dass Mistelbach nicht nur ein Ort, sondern ein Lebensraum bleibt, in dem Gemeinschaft, Gesundheit und wirtschaftlicher Erfolg harmonisch miteinander verbunden werden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"