Die Handelsakademie Mistelbach hat erneut ein spannendes Event veranstaltet, das die Kreativität und den Unternehmergeist der Schüler fördert. Die diesjährige Youth Entrepreneurship Week richtete sich an die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs und beinhaltete einen vier Tage dauernden Workshop. In diesem Rahmen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihr eigenes Projekt zu entwickeln und zu präsentieren.
Ein herausragendes Projekt dieser Woche war "Fair Connect", welches von den Schülern begeistert angenommen wurde. Die Teilnehmer entwickelten die Idee, die aufklärt und gleichzeitig einen sozialen Mehrwert bietet. Das Projekt zielt darauf ab, Unternehmen und soziale Organisationen zusammenzubringen und faire Handelspraktiken zu fördern. Die Initiative möchte das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und verantwortliches Handeln stärken.
Details zur Meldung
Innovative Ansätze und Teams
„Fair Connect“ überzeugt nicht nur durch seine sinnvolle Botschaft, sondern auch durch den kreativen Ansatz und die Teamarbeit, die über die Workshop-Tage hinweg gelebt wurden. Die Schüler arbeiteten in Gruppen und lernten, ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Marketing, Finanzplanung und Öffentlichkeitsarbeit zu kombinieren. Jedes Teammitglied brachte seine Stärken ein, was zu einem inspirierenden und dynamischen Prozess führte. Die Jury, bestehend aus Lehrern und externen Experten, würdigte die Anstrengungen und Innovationskraft der jungen Unternehmer, die nicht nur kreative Lösungen präsentierten, sondern auch die Fähigkeit bewiesen, in Teamarbeit zu denken und zu handeln. Mehr Informationen zu den Ideen und Projekten der diesjährigen Entrepreneurship Week sind auf der Website der Handelsakademie oder in einem Bericht von www.meinbezirk.at zu finden. Die Handelsakademie Mistelbach setzt somit weiterhin auf die Förderung junger Talente und deren Fähigkeiten, die nicht nur für ihre berufliche Zukunft wichtig sind, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können.Details zur Meldung