Das diesjährige Herbstsymposium der Bewegung Mitmensch in Mistelbach war ein voller Erfolg und zog rund 150 Interessierte an. Die prominente Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb hielt zwei aufschlussreiche Vorträge über den Klimawandel und dessen weitreichende Auswirkungen. Insbesondere die Ereignisse der letzten Zeit haben gezeigt, dass das Thema dringender ist als je zuvor.
Im nahezu vollbesetzten Pfarrsaal erläuterte Kromp-Kolb nicht nur die Ursachen und Auswirkungen der Klimaänderungen, sondern stellte auch die weitreichenden Konsequenzen der extremen Wetterphänomene für unsere Gesellschaft vor. Zu den Gästen zählten unter anderem Bürgermeister Erich Stubenvoll und Vizebürgermeister Manfred Reiskopf.
Verantwortung der Gesellschaft
Im ersten Vortrag ging die Wissenschaftlerin auf die globalen Klimaveränderungen ein, die bereits jetzt spürbar sind. Sie entblößte die potenziellen Auswirkungen auf die Bevölkerung, besonders auf jene, die am wenigsten zur Problematik beigetragen haben. Der zweite Teil fokussierte sich darauf, wie die Gesellschaft ihren Teil zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen kann. Kromp-Kolb betonte die Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent und bis 2050 auf Null zu reduzieren. Der Umstieg auf erneuerbare Energien sei eine der grundlegenden Maßnahmen, die ergriffen werden müssten, um die Klimaziele zu erreichen.
Die renommierte Meteorologin appellierte auch an die persönlichen Änderungen im Lebensstil. „Lebensstandard gegen Lebensqualität eintauschen“, forderte sie das Publikum auf. Bewusste Kaufentscheidungen, sparsames Wohnen und nachhaltige Mobilitätsformen seien entscheidende Schritte in die richtige Richtung.
Das Publikum zeigte sich tief beeindruckt von den informativen Ausführungen Kromp-Kolbs. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom „Trio Rubato“, das mit harmonischen Barockmelodien für eine angenehme Atmosphäre sorgte. In der darauf folgenden Diskussionsrunde hatten die Anwesenden die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und die Thematik weiter zu vertiefen.
Wie wichtig der Austausch zu diesen Themen ist, wurde beim geselligen Ausklang deutlich, wo Teilnehmer bei Brot und Wein über die vorgestellten Ideen nachdachten. Für detailverliebte Interessierte bietet www.noen.at umfassende Informationen zum Symposium und den Erkenntnissen von Helga Kromp-Kolb.
Details zur Meldung