Gemeindenachmittag in Wilfersdorf: Ein Fest der Begegnungen und Traditionen

Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte luden die Senioren zu einem festlichen Nachmittag in Wilfersdorf ein, voller Informationen, Unterhaltung und musikalischer Begleitung.
Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte luden die Senioren zu einem festlichen Nachmittag in Wilfersdorf ein, voller Informationen, Unterhaltung und musikalischer Begleitung.

In Wilfersdorf fand kürzlich ein gemütlicher Nachmittag statt, der den älteren Bürgerinnen und Bürgern gewidmet war. Der Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte luden herzlich ins Ernst Kellermann Musikerheim ein, und die Resonanz war überwältigend. Fast alle Plätze waren besetzt, als zahlreiche Gäste, darunter der Vizebürgermeister, Altbürgermeister Anton Döltl und der Obmann des Seniorenbundes Richard Hartenbach, zusammenkamen.

Nach der Begrüßung durch Tatzber folgte eine informative PowerPoint-Präsentation, die verschiedene Projekte und Aktivitäten der Gemeinde vorstellte. Der Bürgermeister gab Einblicke in aktuelle und zukünftige Straßenbauprojekte, wie etwa die Ortsdurchfahrt von Bullendorf. Auch die Hochwasserschutzmaßnahmen wurden thematisiert, einschließlich der kürzlich investierten Rückhaltebecken. Ein weiteres Highlight war die Erwähnung der geplanten Photovoltaik- und Windkraftanlagen, die zur ökologischen Fortentwicklung der Gemeinde beitragen sollen.

Unterhaltsame Einlagen und zukünftige Veranstaltungen

Während des Nachmittags sorgte der Wortklauber Michael Staribacher aus Eichenbrunn für unterhaltsame Momente. Er las aus seinen Büchern und präsentierte humorvolle Mundart-Anekdoten, die das Publikum zum Lachen brachten. Zudem konnten die Gäste ihr Wissen bei einem Schätzspiel testen, bei dem fünf glückliche Gewinner wertvolle Preise und Gutscheine aus der Gemeinde entgegennehmen durften.

Die Ankündigung kommender Veranstaltungen weckte ebenfalls reges Interesse. Die Gäste wurden zum Advent im Schloss und zum Neujahrskonzert eingeladen, die beide im Januar 2025 stattfinden. Darüber hinaus gab es Informationen über das Schlossfestival der Kulturkooperation, das im Juni beginnen wird, sowie zu den bevorstehenden Gemeinderatswahlen.

Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von der Ortsmusik Wilfersdorf, die mit ihrem vielseitigen Repertoire für eine festliche Stimmung sorgte. Ein weiteres Highlight war das traditionelle Angebot von Speisen und Getränken, die von den Gemeindevertretern bereitgestellt wurden. Damit zeigen sie nicht nur Wertschätzung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl unter den älteren Bürgern der Gemeinde.

Der Nachmittag war nicht nur eine Gelegenheit zum Austausch, sondern auch eine Plattform, um die vielen Initiativen und Anliegen der Gemeinde zu präsentieren und gemeinsam zu feiern. Wilfersdorf bleibt damit ein Ort, wo Tradition und Gemeinschaft hochgehalten werden.

Details
Quellen