Mistelbach

Feuerwehrnachwuchs glänzt in Tulln: Mistelbacher Talente erobern Medaillen

"Die Feuerwehrjugend aus Mistelbach rockte das FJLA in Tulln und feierte mit Marie Pejcl den tollen 10. Platz – ein Wochenende voller Feuerwehr-Action und Teamgeist!"

Am vergangenen Wochenende zeigten die Jugendlichen des Bezirks Mistelbach bei der Feuerwehrjugendleistungsprüfung (FJLA) in Tulln außergewöhnliche Leistungen. Diese Vorführung ist nicht nur ein Beweis für den hohen Ausbildungsstandard der Feuerwehrjugend, sondern auch für das bemerkenswerte Engagement der jungen Mitglieder. Die Prüfung um das FJLA in Gold stellt die höchste Auszeichnung dar, die in der Feuerwehrjugend verliehen wird und erfordert sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten in verschiedenen Disziplinen, wie beispielsweise Notfallverhalten und Gerätekunde.

Marie Pejcl aus Schrattenberg sorgte für besondere Freude: Sie erreichte mit 298 Punkten den 10. Platz im österreichischen Gesamtvergleich und wurde gleichzeitig als bestes Mädchen des Bundeslandes Niederösterreich ausgezeichnet. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung, die sie aus der Vielzahl der Teilnehmer heraushebt. Auch ihre Mitstreiter präsentierten sich stark und konnten ebenfalls hohe Punktzahlen erzielen, was zeigt, dass sich die monatelangen Vorbereitungen durchweg gelohnt haben.

Ergebnisse der Teilnehmer aus dem Bezirk

Die Platzierungen der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Mistelbach sind beeindruckend. Neben der bereits erwähnten Marie Pejcl befindet sich Kaitlyn Pichler von der Feuerwehr Bullendorf auf dem 26. Rang mit 296 Punkten. Tobias Karall aus Hobersdorf folgte dicht dahinter auf Platz 40 mit 293 Punkten. Auch die weiteren Platzierungen sprechen für die Qualifikation und das Engagement der Jugendlichen:

Kurze Werbeeinblendung
  • 54. Annika Ipsmiller, Schrattenberg, 292 Punkte
  • 87. Victoria Gepperth, Schrick, 288 Punkte
  • 90. Florian Zawrel, Wildendürnbach, 287 Punkte
  • 108. Elias Rathbauer, Schrick, 283 Punkte
  • 118. Alisa Gloria Wiesinger, Atzelsdorf, 281 Punkte
  • 131. Franziska Epp, Ladendorf, 278 Punkte
  • 138. Kai Schiffmann, Atzelsdorf, 275 Punkte
  • 139. Isabella Pfeiffer, Schrick, 275 Punkte

Markus Schuster, der Bezirksfeuerwehrkommandant, äußerte seinen Stolz über die außergewöhnlichen Ergebnisse: "Die großartigen Ergebnisse unserer Jugend beweisen, dass sich Fleiß, Ausdauer und Teamarbeit auszahlen. Ich gratuliere allen Teilnehmenden und danke den Betreuern, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben." Diese lobenden Worte unterstreichen das Engagement und die Anstrengungen, die in die Vorbereitung der Jugendlichen gesteckt wurden.

Die Prüfung war ein Wettkampf der Besten, bei dem Geschicklichkeit und Wissen in verschiedenen Aufgaben erneut auf die Probe gestellt wurden. Dies war nicht nur eine Gelegenheit für die Jugendlichen, ihr Können zu zeigen, sondern auch eine wichtige Erfahrung für die weitere Entwicklung ihrer feuerwehrtechnischen Fähigkeiten. Die intensive Vorbereitung zahlt sich hierbei klar aus und wird von den Verantwortungsträgern in der Feuerwehr gewürdigt.

Ein weiterer Aspekt, der für die Teilnehmer wichtig war, ist die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen aus anderen Bezirken zu messen. Dies fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern auch den kameradschaftlichen Austausch unter den jungen Feuerwehrmitgliedern. Für viele stellte die Teilnahme an dieser Prüfung einen Höhepunkt im Feuerwehrjahr dar und wird sicherlich einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Auch in Zukunft wird die Feuerwehrjugend des Bezirks Mistelbach mit ähnlichem Enthusiasmus und Engagement an diesen Herausforderungen arbeiten.

Für weitere Informationen über die Leistungen und Resultate der Feuerwehrjugendfehlers aus dem Bezirk Mistelbach können Interessierte den ausführlichen Bericht auf m.noen.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"