Mistelbach

Festtagsbraten und Küchengeheimnisse: Ein Rückblick in Föllim

In Föllim plauderten am 23. November beim Erzählcafé die Generationen über Festtagsbraten und Küchengeheimnisse – ein kulinarisches Highlight, das du nicht verpassen solltest!

Am 23. November fand in Föllim ein besonders lebhaftes Erzählcafé statt, in dem sich alles um den Festtagsbraten und die traditionelle Festtagsküche drehte. Veranstaltet von Michaela Ferner, lockte die Veranstaltung Bewohner aller Altersgruppen an, die gemeinsam in Erinnerungen schwelgten und lokale Kochgeheimnisse teilten.

Wirtin Eleonore Schwarz, die auf über 90 Jahre Lebensweisheit zurückblicken kann, fühlte sich sichtlich wohl, als sie ihre Erfahrungen an die Anwesenden weitergab. Der Fokus des Gesprächs lag unter anderem auf der Martini- und Weihnachtsgans. Ursprünglich war das Gansl-Essen nicht primär eine kulinarische Freude; vielmehr diente es dazu, genügend Daunen zum Federschleißen im Januar zu erlangen. Eleonore erzählte, dass es nicht ungewöhnlich war, dass manche Leute mit einem Gansl „über die Stränge“ schlugen, wenn man bedenkt, wie oft sie damals das Gericht zu festlichen Anlässen servierten.

Geplante Veranstaltungen

Das nächste Erzählcafé wird am 14. Dezember im Erdberger Feuerwehrhaus stattfinden. Hier sollen die Advent- und Weihnachtsbräuche im Mittelpunkt stehen, und es wird über die beliebten Weihnachtskekse ebenso diskutiert wie über das Fastenessen vor dem Heiligen Abend. Auch die kulinarischen Festlichkeiten am Christtag werden thematisiert, was sicherlich viele Zuhörer anlocken wird, die interessiert daran sind, wie man traditionelle Gerichte zubereitet.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bedeutung solcher Veranstaltungen kann nicht genug betont werden. Sie bieten nicht nur einen Raum zur Begegnung, sondern fördern auch den Austausch von Wissen über lokale Traditionen und Kochkunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Mischung aus verschiedenen Altersgruppen sorgt für eine besondere Atmosphäre, in der altbewährte Rezepte und Bräuche lebendig gehalten werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"