Die Stadtbibliothek Mistelbach stellte in den vergangenen Wochen erneut ihre Liebe zur Lesekultur unter Beweis. Im Rahmen der jährlichen Ferienleseaktion, die in den Sommerferien stattfindet, wurden viele junge Leserinnen und Leser einbezogen. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht“, wobei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigt wurden, ihre Lesefähigkeiten unter Beweis zu stellen und die Freude am Lesen zu entdecken.
Ein Glanzstück der Veranstaltungsreihe war die Abschlussveranstaltung, die mit großer Spannung erwartet wurde. Die jungen Leser hatten die Möglichkeit, ihre Erlebnisse mit verschiedenen Büchern zu teilen, und waren auf die Preisverlosung gespannt, die Teil der Feierlichkeit war. Solche Initiativen fördern nicht nur das Lesen, sondern stärken auch das selbstbewusste Auftreten der Kinder, indem sie ihre Erfahrungen vortragen und mit anderen teilen können.
Ein Fest für die Leser
Die Feierlichkeiten zur Abschlussveranstaltung wurden mit verschiedenen Aktivitäten ergänzt, die darauf abzielten, die Lesefähigkeiten auf spielerische Weise zu erweitern. Es gab Lesespiele, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich waren, um das Interesse am Lesen weiter zu steigern. Zudem war die Veranstaltung ein Ort der Begegnung für junge Leser, ihre Familien und die Bibliotheksmitarbeiter, die alle zusammenkamen, um die Erfolge der Lesersaison zu feiern.
Die Verleihung der Preise fand im Rahmen einer feierlichen Zeremonie statt, bei der die besten „Lesemeister“ ausgezeichnet wurden. Diese Auszeichnungen sind nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Motivation für alle Teilnehmer, weiterhin Freude am Lesen zu finden. Die Stadtbibliothek Mistelbach versteht es meisterhaft, den sozialen Zusammenhalt durch das gemeinsame Interesse an Büchern und Geschichten zu fördern.
Die Ferienleseaktion ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms der Stadtbibliothek. Sie zeigt, wie wichtig das Lesen für die Entwicklung von Kindern ist und bietet gleichzeitig eine unterhaltsame Möglichkeit, die Lesefähigkeiten zu verbessern. Die hohe Beteiligung und das Engagement der jungen Leser vermitteln, dass diese Initiative nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Gemeinschaft von großer Bedeutung ist. Solche Veranstaltungen sind ein Beispiel dafür, wie Kultur und Bildung Hand in Hand gehen können, um positive Erfahrungen zu schaffen.
Für mehr Informationen über die Ferienleseaktion und die Preisverleihung können interessierte Leser die Details auf www.meinbezirk.at nachlesen.
Details zur Meldung