Am 11. Oktober fand im voll besetzten Stadtsaal von Mistelbach die Bildungsmesse Bi:Mi statt, bei der alle weiterführenden Schulen der Stadt ihre Angebote präsentierten. Bürgermeister Erich Stubenvoll betonte, wie wichtig dieser Tag für die zukünftige Bildungsentscheidung der Schüler sei. „Vielleicht ist der heutige Tag der, der die nächsten Jahre entscheidend prägt“, sagte er begeistert.
Die Bildungsmesse, die in den letzten Jahren modernisiert wurde, zielt darauf ab, Eltern und Schüler umfassend zu informieren. Anstelle von traditionellen, uninspirierten Präsentationen gab es einen „Elevator-Pitch“, bei dem die Schulleiter kurzen und prägnanten Einblick in ihre Schulen gaben. Dies ermöglichte es den Teilnehmern, gezielte Fragen zu stellen und direkt von Lehrern und Schülern zu lernen, was in den jeweiligen Schulen geboten wird. „Stellen Sie alle Fragen, Sie werden ehrliche Antworten von Lehrern und Schülern bekommen“, lud Stubenvoll die Anwesenden ein.
Vielfältige Bildungsangebote
Vertreten waren alle weiterführenden Schulen, einschließlich der HTL, BORG, HLW, BAfEP, der Schule für Sozialberufe, der Landwirtschaftlichen Fachschule, der Berufsschule, der Krankenpflegeschule und der IMC-Fachhochschule Krems, die eine Außenstelle in der Mistelbacher Pflegeschule unterhält. Stubenvoll erklärte: „Die Bi:Mi eignet sich dazu, bestehende Ideen, wie es nach der Pflichtschule weitergehen soll, zu festigen oder ganz neue Ideen für die Berufswahl zu finden.“ Diese Plattform bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Ausbildungswege zu informieren und eventuelle Initiativen für die weitere schulische und berufliche Laufbahn zu entwickeln.
Für viele Schüler und ihre Eltern stellt die Bildungsmesse eine wertvolle Gelegenheit dar, die geeignete Schulform zu entdecken und offene Fragen zu klären. Die Veranstalter hoffen auf eine nachhaltige Wirkung dieser Informationsveranstaltung, die es den Teilnehmern ermöglicht, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die ihre Zukunft maßgeblich beeinflusst.
Weitere ausführliche Informationen zur Bildungsmesse und den präsentierten Schulen sind verfügbar unter www.noen.at.
Details zur Meldung