Mistelbach

25 Jahre Klimaschutz in Fallbach: Erfolgreiche Bilanz und Ausblick

Fallbach feiert 25 Jahre Klimaschutz mit prominenten Gästen und beeindruckenden Ergebnissen – ein echter Vorreiter in Niederösterreich! 🌍🎉

Die Gemeinde Fallbach hat eine beeindruckende Reise im Bereich Klimaschutz hinter sich. Seit 25 Jahren ist sie Teil des europäischen Klimabündnis-Netzwerks und engagiert sich aktiv für eine umweltfreundliche Zukunft. Dieses Jubiläum wurde gebührend bei einem Empfang gefeiert, der hochrangige Gäste zusammenbrachte und einen Rückblick auf die bisherige Arbeit sowie einen Ausblick auf kommende Projekte bot.

Der festliche Anlass fand Anfang Oktober beim Gemeinde-Stammtisch in Stockerau statt. In geselliger Runde wurde die Arbeit von Fallbach sowie anderen langjährigen Klimabündnis-Gemeinden im Weinviertel gewürdigt. Petra Schön, die Geschäftsführerin des Klimabündnis Niederösterreich, lobte dabei die Vorreiterrolle der Jubiläumsgemeinden: „Sie inspirieren andere, sich ebenfalls für den Klimaschutz einzusetzen.” Ihr Aufruf zur Aktivität betonte den positiven Einfluss lokaler Engagements im globalen Kontext.

Wichtige Maßnahmen für die Zukunft

Bürgermeister Josef Kerbl äußerte sich stolz über das starke Engagement seiner Gemeinde im Klimaschutz. „Wir sind stolz, Teil des Klimabündnisses zu sein und gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Projekte umzusetzen”, erklärte er. In den vergangenen Jahren hat Fallbach viel erreicht: von Energieeinsparungsmaßnahmen über den Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zur Förderung umweltfreundlicher Transportmöglichkeiten. Diese Initiativen tragen entscheidend zur Lebensqualität der Bewohner bei und kommen der Umwelt zugute.

Kurze Werbeeinblendung

Ein wesentlicher Aspekt des Klimabündnisses ist die Möglichkeit für Gemeinden, sich miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen. Fallbach nutzt diese Chance intensiv und hat durch seine Projekte einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die langfristigen Ziele des Bündnisses zu erreichen. Wie www.meinbezirk.at berichtet, war das Engagement der niederösterreichischen Gemeinden ein entscheidender Faktor für die Vorreiterrolle des Bundeslandes im Klimaschutz.

Das Klimabündnis: Eine europäische Initiative

Das Klimabündnis ist das größte europäische Netzwerk für den Klimaschutz und verbindet Gemeinden, Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus 25 Ländern, auch mit indigenen Organisationen im Amazonasgebiet. Das Motto „Global denken, lokal handeln” betont die Bedeutung von lokalen Maßnahmen zur Verbesserung des globalen Klimas. In Österreich engagieren sich über 3.800 Organisationen, darunter mehr als 420 Gemeinden in Niederösterreich, die durch nachhaltige Projekte zur Erhaltung des Regenwaldes und Schutz indigener Gebiete einen wertvollen Beitrag leisten.

Wie Fallbach zeigt, ist das Engagement auf lokaler Ebene entscheidend für den Einsatz gegen den Klimawandel und dient als Ansporn für andere Gemeinden. Die geleistete Arbeit und die fortlaufenden Bemühungen der Gemeinden sind ein Beweis dafür, dass jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zählt.

Für weitere Informationen und detaillierte Berichte über die Aktivitäten und Erfolge der Klimabündnis-Gemeinden, besuchen Sie www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"