
In Ybbs wurde erneut der Applaus-Award verliehen, eine besondere Auszeichnung, die Menschen ehrt, die sich in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft besonders engagiert haben. In diesem Jahr stehen insgesamt acht Kategorien im Mittelpunkt, in denen außergewöhnliche Leistungen gewürdigt werden. Die letzten zwei Jahre brachten einige Veränderungen, denn 2021 wurde die Verleihung wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt. Seit 2022 wird die Preisverleihung nur noch alle zwei Jahre ausgerichtet.
Die Veranstaltung erweist sich als Plattform, um lokale Talente und engagierte Persönlichkeiten zu honorieren. Auszeichnungen werden in den Bereichen Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur sowie Gesellschaft, Soziales und Bildung vergeben. Darüber hinaus gibt es die Kategorie für Courage, Zukunft und Engagement, die besonders herausragende Leistungen in diesen Aspekten belohnt.
Die wichtigsten Preisträger
Im Bereich Wirtschaft wurden in diesem Jahr Wolfgang Geyrecker ausgezeichnet. Diese Kategorie steht für Unternehmer und Unternehmen, die mit ihrem Schaffen einen positiven Einfluss auf die wirtschaftliche Landschaft der Region haben. Die aktuellen Preisträger zeigen Handwerkskunst und Innovationsgeist.
Der Sport-Award ging an August Riess für herausragende Leistungen im Sportbereich. Die Auszeichnung zielt darauf ab, Sportler anzuerkennen, die auf regionaler oder nationaler Ebene für Aufsehen gesorgt haben. Diese Kategorien allein alleine sind ein Beweis dafür, wie stark Engagement im Sport und weiteren Bereichen in Ybbs verwurzelt ist.
Im Bereich Kunst und Kultur wurden die Leistungen von Leopold Dorrer gewürdigt. Dieser Award reflektiert den Wert von kulturellem Beitrag und Kreativität in der Gesellschaft. Ein kreatives Umfeld ist für das Wohlbefinden von Gemeinschaften unerlässlich.
Die Ehrungen in der Sektion für Gesellschaft, Soziales und Bildung fanden Franz Poschenreithner würdig. Diese Kategorie ist besonders bedeutsam, da sie Menschen ehren möchte, die sich für Bildungsprojekte oder soziale Belange einsetzen, was häufig nicht genug gewürdigt wird.
Der Preis für Courage, Zukunft und Engagement ging in diesem Jahr an Martha Schadenhofer. Dieser Award ist für Personen gedacht, die mutig neue Wege beschreiten und sich für gesellschaftliche Veränderungen einsetzen.
Neu eingeführt im Jahr 2024 ist die Kategorie Next-Generation, die junge Talente fördert. Hier erhielten Simon und Timon Kretzl, Chiara Semmelmeyer sowie Simon Zeitlhofer eine Auszeichnung, die darauf abzielt, die Jugend zu empowern und sie in ihrem zukünftigen Schaffen zu unterstützen.
Diese Auszeichnungen sind mehr als nur eine Ehrung, sie spiegeln den Gemeinschaftsgeist wider und inspirieren sowohl die Preisträger als auch die Zuschauer. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Erfolge hervorzuheben, die oft im Alltagsleben übersehen werden. Die Verleihung des Applaus-Awards hat in Ybbs nicht nur eine bedeutende Tradition, sondern bleibt auch ein wichtiges Event, das die lokale Kultur und den Zusammenhalt fördert.
Die kommenden Jahre versprechen interessante Entwicklungen, insbesondere durch die Einführung neuer Kategorien und das Streben nach zunehmend innovativen Ansätzen zur Ehrung von Leistungen.
Für weitere Informationen über die Preisträger und ihre Leistungen bietet www.noen.at einen detaillierten Überblick über die Veranstaltung.
Details zur Meldung