Die Wachau Kultur Melk GmbH hat eine neue operative Geschäftsführerin. Seit dem 1. August 2024 übernimmt Karolina Ellinger die Verantwortung für bedeutende kulturelle Projekte in der Region, darunter die Internationalen Barocktage Stift Melk, die Sommerspiele Melk, Wachau in Echtzeit und die Tischlerei Melk Kulturwerkstatt.
Nachdem sie sich in einem herausfordernden Auswahlverfahren gegen über 30 Mitbewerber:innen durchgesetzt hat, tritt Ellinger an die Stelle von Simone Bamberg, die seit Mai die Geschäftsführung der Grafenegg Kulturbetriebsgesellschaft m.b.H. leitet. Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschafts GmbH und Vorsitzender der Findungskommission, beschreibt sie als „beste Kandidatin“, deren Wissen und Erfahrung im Kulturbetrieb sie überzeugt haben.
Ein reichhaltiger Werdegang
Karolina Ellinger bringt eine Vielzahl von Erfahrungen in der Kulturbranche mit. Zuvor war sie Orchestermanagerin des Orchester Wiener Akademie und hatte verschiedene Tätigkeiten als Bereichsleiterin in den Niederösterreichischen Landesjugendorchestern, bei den Herbsttagen Blindenmarkt sowie den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik inne. Ihre Qualifikation als Musikwissenschafterin und Kulturmanagerin wird durch ihre Rolle als Obfrau des Konzertchors Niederösterreich ergänzt.
Erste Berührungspunkte mit der Wachau Kultur Melk hatte sie bereits 2017 als Projektleiterin des Internationalen Johann Heinrich Schmelzer Wettbewerbs während der Internationalen Barocktage. Dieses Engagement hat ihr geholfen, die Kultur und die Menschen in der Region besser kennenzulernen.
„Ich freue mich sehr darauf, aktiv die Zukunft der Wachau Kultur Melk mitzugestalten. Diese ist durch ihre vier Sparten besonders vielfältig und verbindet eine tiefe Verankerung in der Region mit internationalem Flair und Stellenwert“, äußerte sich Ellinger mit Begeisterung über ihre neue Rolle und die Möglichkeiten, die sie bietet.
Die Wechsel in der Führungsspitze dieser bedeutenden Kulturinstitution unterstreichen die Dynamik in der regionalen Kulturszene. Mit Ellinger an der Spitze könnte ein neuer windiger Ansatz in den kommenden Projekten und Veranstaltungen entstehen.
Details zur Meldung