AmstettenBrandenburgGesundheitNiederösterreich

Maul- und Klauenseuche: Maßnahmen in Niederösterreich greifen durch!

In Niederösterreich wurden aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) umfassende Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Die Seuche, die in angrenzenden Ländern wie Slowakei und Ungarn ausgebrochen ist, hat bereits zu einer Absage mehrerer größerer Veranstaltungen geführt. Insbesondere die für Sonntag geplante Rinderschau Pielachtal und die Zuchtrinder-Versteigerung in Bergland wurden abgesagt. Ein positiver Fall in Verbindung mit der Versteigerung könnte massive wirtschaftliche Folgen für die anwesenden Betriebe haben, wie oe24.at berichtet.

In Schloss Hof, nahe der Grenze zur Slowakei, wurden präventive Maßnahmen ergriffen. Kontaktmöglichkeiten mit anfälligen Tieren im Streichelzoo sind bis auf weiteres eingeschränkt, und der gesamte Tierbestand wurde auf Außenkoppeln gebracht, die weit vom Besucherareal entfernt sind. Seuchenteppiche und Handdesinfektionsspender wurden an drei Eingängen installiert, und Rad- sowie Gehwege rund um Schloss Hof sind gesperrt. Zudem wurde ein doppeltes Zaunsystem errichtet. Rund 100 Tiere, die getestet wurden, hatten alle negativen Befunde.

Weitere Einschränkungen im Tierpark

Ähnliche Maßnahmen wurden auch im Tierpark Weißer Zoo in Kernhof getroffen, der am Samstag in die Saison startet. Hier wird ebenfalls ein Seuchenteppich installiert, und Desinfektionsmittel sind bereitgestellt. Das Streicheln der Tiere wird eingeschränkt, um das Risiko einer Übertragung des Virus zu minimieren. Im Tierpark Haag im Bezirk Amstetten ist das Füttern der Tiere untersagt. Auch in anderen Teilen Österreichs wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung der MKS einzudämmen. Dazu gehören die vorübergehende Schließung von 24 Grenzübergängen sowie die Schließung von Streichelzoos in verschiedenen Bundesländern, wie sn.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Virusinfektion, die Klauentiere wie Rinder, Schafe und Ziegen, aber auch Zoo- und Wildtiere betreffen kann. Menschliche Gesundheit bleibt jedoch von der Seuche unberührt. Diese Information ist von bmel.de übernommen, wo auch auf die globalen Ausbrüche der MKS hingewiesen wird. In Brandenburg wurde kürzlich ein Fall bei Wasserbüffeln registriert, was eine Serie von Vorsichtsmaßnahmen in mehreren europäischen Regionen auslöste.

Die Situation bleibt angespannt, und die zuständigen Behörden setzen alles daran, eine weitere Ausbreitung der MKS zu verhindern. Die verschiedenen Tierhaltungen in den betroffenen Gebieten werden überwacht, und es werden laufend neue Maßnahmen evaluiert.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Niederösterreich, Slowakei, Ungarn, Brandenburg
Genauer Ort bekannt?
Schloss Hof, 2232 Schloss Hof, Österreich
Ursache
Maul- und Klauenseuche
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"