EisenstadtEuropaKriminalitätNiederösterreich

Luxusschmuggel in Österreich: Georgier mit Diebesfahrzeugen aufgeflogen!

Ein Georgier wurde im Landesgericht Eisenstadt wegen der illegalen Verschiebung gestohlener Luxusfahrzeuge verurteilt. Dieser Mann, ein 43-jähriger Familienvater, fungierte als Kurier für unbekannte Hintermänner und transportierte über Monate hinweg hochpreisige Autos wie Aston Martins, Ferraris und Mercedes G63 AMG durch Europa, insbesondere über Österreichs Straßen. Seine Vorgehensweise beinhaltete das Einsammeln der gestohlenen Fahrzeuge, die oft im Windschatten seiner Auftraggeber perfekt manipulierte Fahrgestellnummern aufwiesen. Dies geschah häufig auf Parkplätzen oder in Hinterhöfen, wo er die Autos annahm, wie die Krone berichtete.

Zu den Hauptrouten für den Schmuggel gehörten die Grenzübergänge Nickelsdorf und Kittsee sowie Drasenhofen in Niederösterreich. Pro Fahrt verdiente der Georgier mehrere tausend Euro. Während des Verfahrens argumentierte sein Wiener Anwalt Magister Constantin Adrian Nicu, dass der Angeklagte zunächst ahnungslos gewesen sei, was zu einer äußerst milden Strafe von 30 Monaten Haft führte. Von dieser Zeit hat er bereits acht Monate abgesessen und konnte letztlich wieder nach Spanien ausreisen. Die Richterin ließ sich von der Verteidigungsstrategie überzeugen, wie scholar.archive.org festhielt.

Der Hauptteil der auf diese Weise geschmuggelten Fahrzeuge, darunter ein Mercedes G63 AMG im Wert von mehreren hunderttausend Euro, ist ein erschreckendes Beispiel für organisierte Kriminalität im Bereich des Autodiebstahls. Diese Taten werfen ein grelles Licht auf die Sicherheitslücken bei der Überwachung von Fahrzeugtransporten in Europa und zeigen, wie wichtig es ist, die Verfahren zur Verhinderung solcher Verbrechen zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Diebstahl
In welchen Regionen?
Nickelsdorf, Kittsee, Drasenhofen
Genauer Ort bekannt?
Nickelsdorf, Österreich
Festnahmen
1
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
scholar.archive.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"