Lilienfeld

WKO vor Ort: Einblicke in die Zöchling Abfallverwertung in Hainfeld

"Riesen Aufregung in Hainfeld: Die WKO besucht die Firma Zöchling Abfallverwertung und zeigt, was hinter den Kulissen der Abfallwirtschaft steckt!"

In Hainfeld fand kürzlich eine bedeutende Veranstaltung statt, bei der die WKO (Wirtschaftskammer Österreich) die Firma Zöchling Abfallverwertung GmbH besuchte. Dieses Treffen markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die es der WKO ermöglicht, direkt mit Unternehmen und deren Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Ziel ist es, Einblicke in die verschiedenen Betriebe zu gewinnen und wichtige Themen anzugehen, die die Region und ihre Wirtschaft betreffen.

Der Besuch in der Abfallverwertungsfirma wurde als Teil der Initiative „WKO vor Ort“ organisiert, die darauf abzielt, Unternehmen auf den Prüfstand zu stellen und die gegenseitige Kommunikation zu verbessern. Diese Veranstaltungen geben nicht nur einen Überblick über die betrieblichen Abläufe, sondern fördern auch den Austausch zwischen Unternehmern und den Vertretern der WKO.

Einblicke in die Abfallverwertung

Die Firma Zöchling Abfallverwertung GmbH hat an diesem Tag ihre Türen für die interessierten Besucher geöffnet und damit die Möglichkeit gegeben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Gäste konnten die verschiedenen Prozesse der Abfallverwertung kennenlernen und darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig dieses Thema für die Umwelt und die nachhaltige Entwicklung ist. Die Führung durch die Betriebsräume war lehrreich und bot interessante Informationen über die neuesten Technologien im Bereich Recycling und Abfallmanagement.

Kurze Werbeeinblendung

Der Geschäftsführer der Zöchling Abfallverwertung GmbH betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um die Vernetzung mit der WKO zu stärken und gemeinsam an Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu arbeiten. Gespräche über Recyclingstrategien und nachhaltige Unternehmenspraktiken waren ein zentraler Punkt des Austausches. Solche Diskussionen sind essentiel, um den Unternehmen zu helfen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Die Eventreihe ist eine hervorragende Gelegenheit für die WKO, ihre Rolle als Unterstützer der lokalen Wirtschaft zu zeigen, indem sie den Mitgliedsunternehmen die Plattform bietet, um ihre Leistungen zu präsentieren und über ihre Herausforderungen zu informieren. Auch die Teilnehmer, die von den Erfahrungen und dem Wissen der WKO profitieren, sehen den Mehrwert in einem direkten Austausch mit anderen Unternehmen und Institutionen.

Insgesamt zeigt das Event, wie wichtig der Austausch zwischen Firmen und Organisationen ist, um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Industrie zu fördern. Es bleibt zu hoffen, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft regelmäßig stattfinden und die Unternehmen weiterhin in ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit und Effizienz unterstützen werden. Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und anderen Aktivitäten der WKO, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"