Lilienfeld

KAC Hainfeld: Erfolgreiche Versammlung trotz Abwesenheit der Vorsitzenden

„Bei der spannenden Versammlung des KAC Hainfeld präsentierten Bürgermeister Pitterle und die stellvertretende Vorsitzende Pandalitschka ein aufregendes Jahresprogramm – trotz der Abwesenheit von Ingrid Sperl!“

Bei der Versammlung des KAC Hainfeld zeigte sich, dass auch ohne die Vorsitzende Ingrid Sperl, die aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, eine lebendige und gut organisierte Veranstaltung möglich ist. Stellvertreterin Johanna Pandalitschka übernahm die Moderation und führte die Anwesenden durch die Agenda des Abends.

Während der Sitzung wurden wichtige Themen erörtert, darunter das Jahresprogramm sowie bevorstehende Aktivitäten wie die Neuwahlen. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern die Gelegenheit, sich über die geplanten Projekte und Veränderungen im Verein auszutauschen. Kassierin Christa Bilek und Dita Hummel von der Kassenkontrolle standen bereit, um Fragen zu den Finanzen des Vereins zu beantworten und Transparenz zu schaffen.

Bewährte Tradition

Der KAC Hainfeld, ein angesehener Sportverein in der Region, hat eine lange Tradition und spielt eine zentrale Rolle im Gemeinschaftsleben. Die Veranstaltung ist nicht nur ein formelles Treffen, sondern auch ein wichtiger Moment für den Austausch und die Stärkung des Zusammenhalts innerhalb des Vereins.

Kurze Werbeeinblendung

Die Anwesenden waren mit großer Vorfreude bei der Sache, als die Pläne für das kommende Jahr präsentiert wurden. Die Aktivitäten versprechen, sowohl sportlichen als auch gesellschaftlichen Charakter zu haben, was die Mitglieder besonders zu schätzen wissen.

Die Anteilnahme der Mitglieder und die engagierte Diskussion zeigten, dass die Gemeinschaft des KAC Hainfeld aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Vereins interessiert ist. Besondere Dank gebührt den Organisatoren, die trotz der uitdagingen einen reibungslosen Ablauf der Versammlung gewährleisteten und mit ihrer Vorbereitung einen Beitrag zum Erfolg des Abends leisteten.

Ein weiterer Höhepunkt war die Möglichkeit für Mitglieder, sich an den Diskussionen zu beteiligen und eigene Ideen einzubringen. Dies bekräftigte das Prinzip der Mitbestimmung und stimmte mit den Zielen des Vereins überein, eine inklusive und offene Plattform für alle Mitglieder zu schaffen.

Für detaillierte Informationen über die Ergebnisse der Versammlung und das geplante Jahresprogramm können Interessierte weitere Details auf www.noen.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"