
Vor kurzem wurde im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hainfeld eine umfassende Evakuierungsübung durchgeführt, die zahlreiche Einsatzkräfte mobilisierte. Sechs Feuerwehren aus der Region und die Rettung Hainfeld arbeiteten Hand in Hand mit dem Personal des Zentrums und freiwilligen Darstellern, um ein realistisches Szenario zu simulieren, das für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung darstellte.
Das Hauptziel dieser Übung war es, die Prozesse für den Ernstfall zu erproben und die Kooperation zwischen den verschiedenen Rettungsorganisationen zu stärken. Bei einem hypothetischen Brand im Gebäude mussten die Bewohner und Mitarbeiter schnell in Sicherheit gebracht werden. Dies stellte nicht nur die Vorbereitung auf eine mögliche Notlage dar, sondern half auch, die Reaktionszeiten und Abläufe zu optimieren.
Reibungslose Zusammenarbeit
Die Übung begann mit einem inszenierten Brandereignis, das eine umgehende Evakuierung erforderte. Insgesamt waren sieben Komparsen beteiligt, die als „Bergeopfer“ fungierten, darunter drei Bewohner des PBZ. Die Feuerwehr- und Rettungskräfte arbeiteten in einem realitätsnahen Umfeld, um die Personen sicher zu bergen und in Sicherheit zu bringen.
Eine besondere Note hatte die Übung durch die Mitwirkung einer Maskenbildnerin, die Verletzungen realistisch darstellte. Diese Maßnahme trug zur Intensität der Übung bei und bereitete die Einsatzkräfte auf mögliche außergewöhnliche Situationen vor. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und demonstrierte eindrucksvoll die reibungslose Organisation, die von dem Brandschutzbeauftragten des Zentrums und dem Einsatzleiter der Feuerwehr Hainfeld geleitet wurde.
„Dieser Übungstag war ein voller Erfolg und zeigt die hervorragende Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsorganisationen“, äußerten Michaela Lienhart, MSc, die Pflegedirektorin, und Gabriela Galeta, die kaufmännische Direktorin des PBZ Hainfeld. Sie betonten die Bedeutung solcher Übungen für die Sicherheit der Bewohner und die Vorbereitungen für Notfälle.
Zusätzlich wurde hervorgehoben, dass der Tag nicht nur dazu diente, technische Abläufe zu trainieren, sondern auch das Bewusstsein für den Brandschutz unter den Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen zu fördern. Die Verantwortlichen bedankten sich herzlich bei allen beteiligten Einsatzkräften und Komparsen für ihr Engagement und die Unterstützung während dieser entscheidenden Übung.
Diese Art der Übung spielt eine essenzielle Rolle in der Vorbereitung auf reale Notfälle und trägt maßgeblich zur Sicherheit in Einrichtungen wie dem PBZ Hainfeld bei. Zudem stellt sie einen wertvollen Austausch zwischen den verschiedenen Rettungsorganisationen dar, die stets bestrebt sind, effektive Hilfe und Sicherheit zu gewährleisten.
Für weitere Informationen zur Übung und der Zusammenarbeit der Rettungskräfte, sehen Sie den Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung