Lilienfeld

Elektromobilität vor Ort: Carsharing und Ladestationen in Lilienfeld

E-Autos erobern Eschenau: Franz Rybaczek bringt Carsharing auf den Weg und weckt mit 19 Ladestationen das Umweltbewusstsein im Bezirk Lilienfeld!

Mit den sich immer deutlicher zeigenden Folgen des Klimawandels wird Umweltschutz im Verkehr zunehmend bedeutender. Der Bezirk Lilienfeld nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Vor allem das Bewusstsein für umweltfreundliches Autofahren ist hier stark ausgeprägt. Insgesamt gibt es bereits 19 Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Bezirk, und auch Carsharing-Modelle sind verfügbar.

Ein besonders bemerkenswertes Beispiel für gemeinschaftliche Mobilität findet sich in Eschenau, wo im Jahr 2021 das Carsharing-Projekt vom Verein Biene ins Leben gerufen wurde. Franz Rybaczek war der Motor hinter dieser Idee und setzte sich dafür ein, dass E-Autos auch in seiner Gemeinde teilbar werden. „Der Carsharing-Betrieb umfasst derzeit 6 Mitglieder. Die Mitgliedergewinnung verläuft grundsätzlich langsam, da Carsharing oft nur bei solchen Veränderungen der Lebenssituation in Erwägung gezogen wird wie im Ruhestand oder bei der Entscheidung, ein eigenes Auto anzuschaffen“, erklärt Günther Buchner von der Gemeinde Eschenau.

Elektromobilität im Trend

Die allgemeine Nachfrage nach Elektroautos wächst kontinuierlich. Auch wenn diese Fahrzeuge in der Anschaffung teurer sind als herkömmliche Autos, bleibt das Interesse aufgrund staatlicher Förderungen und niedrigerer Betriebskosten ungebrochen. „Besonders das Interesse von Unternehmen an E-Mobilität bleibt hoch. Bei Privatkunden schwankt die Nachfrage allerdings stark, abhängig von den verfügbaren Förderungen und Angeboten der Hersteller“, berichtet Bernhard Schmal, Geschäftsführer des Schmal Autohauses. Im vergangenen Jahr war das Interesse an E-Fahrzeugen etwas gedämpfter, jedoch zeigt die aktuelle Entwicklung, dass inzwischen ein Drittel der Käufer den rein elektrischen Fahrzeugen den Vorzug gibt, während der Rest sich entweder für Hybride oder herkömmliche Verbrennermodelle entscheidet.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich bietet die Gemeinde Eschenau jeden Donnerstag Nachmittag nach vorheriger Anmeldung Taxifahrten an, die für Arztbesuche oder Besorgungen in der Umgebung verwendet werden können. Damit wird der Zugang zur Mobilität in der Region weiter verbessert und gleichzeitig ein aktiver Beitrag zur Reduzierung des Verkehrsausstoßes geleistet.

Die Entwicklungen in der Elektromobilität sind also nicht nur ein Trend, sondern tragen auch aktiv zur Erreichung von Umweltzielen bei. Der Bezirk setzt mit seinen Initiativen ein Zeichen und stellt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft im Verkehr.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"