Lilienfeld

Ein bewegender Abend im Volksheim: Wilhelmine Goldmann über Rote Banditen

"Im Volksheim Traisen fand ein bewegender Abend statt, als Autorin Wilhelmine Goldmann ihr Buch „Rote Banditen“ über eine sozialdemokratische Familie vorstellte – ein absolutes Must-Read!"

Im Volksheim Traisen fand ein bewegender Abend statt, an dem die Autorin Wilhelmine Goldmann ihr Buch „Rote Banditen - Geschichte einer sozialdemokratischen Familie“ vorstellte. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an, die mehr über die bewegende Geschichte der sozialdemokratischen Bewegung erfahren wollten.

Wilhelmine Goldmann, bekannt für ihr Engagement in der Geschichtsschreibung, entführte die Anwesenden auf eine Reise durch die Vergangenheit ihrer sozialdemokratischen Vorfahren. In ihrem Buch untersucht sie die Herausforderungen und Kämpfe ihrer Familie, die tief in der sozialistischen Bewegung verwurzelt war. Ihre Erzählung bietet nicht nur Einblicke in persönliche Schicksale, sondern beleuchtet auch die gesellschaftlichen Umbrüche, die die Region und das Land in vergangenen Zeiten geprägt haben.

Ein bewegender Abend mit interessierter Gemeinschaft

Die Veranstaltung wurde von einer einladenden Atmosphäre begleitet. Neben Goldmann waren auch verschiedene Gäste anwesend, unter anderem die Buchleiterin Andrea Gröbl, der Historiker Gerhard Zeillinger und die Bürgermeisterin Monika Feichtinger. Diese Persönlichkeiten trugen zum Gelingen des Abends bei und unterstrichen die Bedeutung von Goldmanns Werk, das in einer Zeit, in der das Gedächtnis an die Vergangenheit verblasst, besonders relevant ist.

Kurze Werbeeinblendung

In ihren Ausführungen betonte Goldmann die Wichtigkeit, die Geschichte lebendig zu halten und aus ihren Lehren zu lernen. Ihr Buch ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern auch eine Aufforderung, sich mit der politischen Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Werte der Sozialdemokratie zu reflektieren. Die Anwesenden zeigten sich begeistert von den Einblicken, die sie während der Lesung gewannen, und es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Inhalte des Buches.

Goldmanns Engagement und die Diskussion im Volksheim zeigten, dass die Erinnerung an gesellschaftliche Bewegungen wie die sozialdemokratische auch in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Diese Art von Veranstaltungen fördert das Bewusstsein für die eigene Geschichte und deren Einfluss auf die Gegenwart.

Für weitere Informationen über dieses Event und die Werke von Wilhelmine Goldmann, können interessierte Leser einen Blick in den Artikel auf www.noen.at werfen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"