Lilienfeld

Beate Maly begeistert Leser mit historischen Romanen in Traisen

"Beate Maly begeistert in Traisen mit Lesungen aus ihren historischen Romanen und lässt das Publikum in die Welt von 'Lottes Träume' und 'Mord im Stadtpalais' eintauchen!"

In Traisen fand kürzlich eine bemerkenswerte Lesung mit der bekannten Autorin Beate Maly statt, die aus ihren beiden historischen Romanen "Lottes Träume" und "Mord im Stadtpalais" vorlas. Diese Veranstaltung war Teil des 20-jährigen Bestehens der Gemeindebücherei, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen kulturellen Zentrum entwickelt hat. Büchereileiterin Andrea Gröbl begrüsste die Anwesenden und blickte auf zwei Jahrzehnte erfolgreicher Lesungen und Gemeinschaftsaktionen zurück, die die Bibliothek zu einem Ort des Austauschs für Jung und Alt gemacht haben.

Klar erkennbar ist, dass die Bibliothek nicht nur Bücher verleiht, sondern auch eine Vielzahl von Aktivitäten bietet, darunter Lesekreise, Workshops und das Führen einer Saatgutbibliothek. Diese breite Palette an Angeboten zeigt, wie engagiert das ehrenamtliche Team ist, das seit 20 Jahren mit Leidenschaft und Kreativität arbeitet.

Ein Blick in die Literatur und die Geschichte

Beate Maly fesselte ihr Publikum mit der unterhaltsamen Geschichte, wie sie auf die lebendige Figur Mizzi Langer-Kauba stieß. Ihre Romane sind mehr als nur fiktive Geschichten; sie sind tief in der Geschichte verwurzelt. "Lottes Träume" spielt im Jahr 1904 und erzählt von einer jungen Frau, die nach Wien zieht. Die Handlung ist nicht nur interessant, sondern auch von historischen Fakten umgeben, etwa dem ersten dokumentierten Torlauf, der 1905 stattfand. Die Autorin schaffte es, die aufregende Zeit des Bergsports in ihren Erzählungen lebendig werden zu lassen.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zu Malys Lesung stellte Martin Krickl, der Leiter des Museums Lilienfeld, originale Exponate vor, die die historische Tiefe der Lesung unterstrichen. Zwei besondere Objekte, der von Mathias Zdarsky entwickelte Alpenski und die Medaille für den Damenpreis, wurden präsentiert und verdeutlichten die Verbindung zwischen der Geschichte und Malys Werk.

Einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung stellte die Lesung ihres neuen historischen Krimis "Mord im Stadtpalais" dar. Der Leser erhielt einen Einblick in die weniger blutrünstigen Aspekte des Kriminalromans, der im charmanten Stil des "Cosy Crime" daherkommt. Dabei half die lebendige Erzählweise von Maly, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.

Die Veranstaltung endete in geselliger Runde mit einem kleinen Imbiss und der Möglichkeit, Bücher zu kaufen und von der Autorin signieren zu lassen. Bürgermeisterin Monika Feichtinger zeigte sich begeistert von der Resonanz und lobte das Engagement der Bücherei sowie die Anziehungskraft der Lesungen für die Bevölkerung. Diese positive Rückmeldung spiegelt die enge Verbindung zwischen der Bücherei und der Gemeinde wider.

Für alle, die an weiteren Veranstaltungen interessiert sind, steht der nächste Lesekreis am 22. November 2024 auf dem Programm, bei dem das Buch „Einzeller“ von Gertraud Klemm diskutiert wird.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"