
Im Frühjahr 2025 wird die Kultur in Niederösterreich erneut groß gefeiert! Die Kulturinstitutionen des Bundeslandes haben ein reichhaltiges Programm geschnürt, das von Ausstellungen über Theatervorführungen bis hin zu Festivals reicht. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hebt die Bedeutung dieser Veranstaltungen hervor: „Niederösterreich bietet ein einzigartiges Umfeld für Kunst und Kultur, das es zu erleben gilt.“ Diese Worte unterstreichen die reiche Vielfalt der Angebote, die sowohl kulturelle Höhepunkte als auch spannende Themen für Klein und Groß bereithalten.
Der Auftakt zum Kulturfrühling stellt das Karikaturmuseum Krems dar, das am 22. Februar mit der Ausstellung „Planet Pammesberger“ den 60. Geburtstag des berühmten Karikaturisten feiert. Ab dem 14. März können Besucher im Museum MAMUZ Mistelbach in die faszinierende Welt der „Eiszeit“ eintauchen. Weiter geht es am 15. März im KinderKunstLabor St. Pölten, wo die interaktive Ausstellung „Papier, Stein, Schere“ Wieselflink begeistern wird. Zusätzlich widmet sich das Haus für Natur ab dem 21. März der geheimnisvollen Nachtwelt. Gleichfalls besonders sind die Jubiläumsfeiern der Bühne im Hof und des Kunstraums Niederösterreich, die im April stattfinden werden. Dabei nehmen namhafte Künstler wie Violetta Parisini und Robert Palfrader an den Feierlichkeiten teil.
Kulturelle Höhepunkte im Mai
Highlight dieses Frühlings ist der Museumsfrühling, der ab Mai in ganz Niederösterreich zelebriert wird. In diesem Rahmen, der mit dem Internationalen Museumstag unter dem Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Environments“ korrespondiert, sind zahlreiche spezielle Veranstaltungen geplant. Diese reichen von Ausstellungseröffnungen über Workshops bis hin zu geführten Wanderungen. Das Versprechen? Ein Füllhorn an Möglichkeiten für Besucher jeden Alters und Interesses, um die beeindruckende Vielfalt der niederösterreichischen Museen zu entdecken. Wie die Webseite NoeMuseen berichtet, wird der Museumsfrühling mit zahlreichen Aktivitäten und Programmen alle kleinen und großen Kunstliebhaber anlocken.
Den Großteil des Kulturfrühlings bildet das „donaufestival“, das internationale Künstler und ein breites Publikum nach Krems an der Donau zieht. Die Veranstaltungen reichen vom 2. bis 11. Mai, wobei der Fokus auf innovativen und interaktiven Kunstformen liegt. Mit einer Vielzahl von festlichen Eröffnungen und Programmpunkten steht der Frühling ganz im Zeichen der Begegnungen und der Kultur. Die Initiative führt alle Generationen zusammen und feiert die bunte Vielfalt der niederösterreichischen Kunstszene.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung