AuszeichnungBildungGesellschaftKulturNiederösterreichNordrhein-Westfalen

Kultur-Offensive in NÖ: Gemeinden gestalten Zukunft der Bildung!

Die Kultur.Region.Niederösterreich setzt sich mit aller Kraft für die Stärkung von Kultur und Bildung in den Gemeinden ein. Anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 bestätigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dass diese Bereiche fundamentale Säulen für eine funktionierende Gesellschaft darstellen. Mit einem innovativen Konzept, das speziell für Kulturverantwortliche und Ehrenamtliche entwickelt wurde, fördert die Organisation maßgeschneiderte Kulturleitbilder und bietet Unterstützung durch Vernetzungstreffen und Symposien. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Kultur und Bildung im kommunalen Entscheidungsprozess weiter zu schärfen, wie ots.at berichtet.

Integration kultureller Bildung stärken

Parallel zu den Initiativen in Niederösterreich zeigt auch die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen starke Unterstützung für kulturelle Bildung. Diese ist entscheidend, um Kindern und Jugendlichen Zugang zu Kunst zu ermöglichen und ihre kreativen Fähigkeiten zu fördern. Durch die Auszeichnung „Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung“ soll die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure intensiviert werden, wodurch ein nachhaltiges Konzept für kulturelle Bildung in den Kommunen geschaffen werden kann. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Integration kultureller Bildungsmöglichkeiten in den Ganztagsbetrieb von Schulen gelegt, was laut mkw.nrw eine bedeutende Entwicklung im Bereich der frühkindlichen Bildung darstellt.

Die Kultur.Region.Niederösterreich hat bereits mehr als 150 Kulturverantwortliche in 117 Gemeinden durch die Vernetzungstour "Kultur braucht dich" erreicht. Diese Initiative zielt darauf ab, Regionalkultur zu stärken und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Diese Bemühungen sind besonders wichtig, um die gemeinschaftliche Teilhabe und kulturelle Vielfalt in den Gemeinden zu erhöhen. Der Fokus liegt neben der Förderung auf einer aktiven Vernetzung zwischen kommunaler und ehrenamtlicher Kulturarbeit sowie einer besseren Sichtbarkeit der kulturellen Angebote vor Ort.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
mkw.nrw

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"