Krems

Triestingtaler Regionalmuseum erhält bedeutende Partitur von Günther Fiala

Komponist Günther Fiala feiert in Berndorf die Übergabe seiner "Triestingtal-Messe"-Partitur an das Regionalmuseum – ein emotionaler Rückblick auf seine musikalischen Wurzeln!

Kürzlich fand eine besondere Übergabe im Triestingtaler Regional- und Heimatmuseum statt. Der Komponist Günther Fiala übergab feierlich die Partitur seiner „Triestingtal-Messe“, die im Juni dieses Jahres in der Margaretenkirche in Berndorf uraufgeführt wurde. Dies ist nicht nur ein bedeutender Moment für den Komponisten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur kulturellen Erhaltung der Region.

Günther Fiala, der mittlerweile in Krems an der Donau lebt, zeigt sich stolz auf seine Heimat und sein Werk. „Es ist mir eine besondere Ehre, dass mein Werk hier im Museum ausgestellt wird. Als Sohn des Triestingtals und Komponist erfüllt es mich mit großem Stolz, meine musikalischen Wurzeln auf diese Weise zu feiern“, erklärte Fiala während der Zeremonie. Die „Triestingtal-Messe“ ist ein musikalisches Projekt, das nicht nur Fialas künstlerische Anfänge widerspiegelt, sondern auch die tiefen Verbindung zwischen seinem Schaffen und der Region aufzeigt.

Die Bedeutung der „Triestingtal-Messe“

Die Uraufführung der Messe stellte einen Höhepunkt in Fialas Karriere dar, und die Übergabe der Partitur an das Heimatmuseum ist ein Zeichen für die Pflege des regionalen Erbes. Die Messe selbst ist ein Werk, das die Traditionen und die Kultur des Triestingtals interpretiert und weitergibt. Die Entstehung dieses Werkes fand statt, während Fiala in seiner Heimat lebte, wo er seine ersten musikalischen Gehversuche unternahm. Diese Verbindung wird durch die Präsentation im Museum lebendig gehalten, sodass auch zukünftige Generationen die musikalischen Schätze der Region erleben können.

Kurze Werbeeinblendung

Das Triestingtaler Regional- und Heimatmuseum hat sich seit vielen Jahren der Aufgabe verschrieben, die kulturellen Güter und die Geschichte der Region zu bewahren. Die Annahme der Partitur ist ein weiterer Schritt in der Mission des Museums, die lokale Kultur zu fördern und sichtbar zu machen. „Wir sind glücklich und geehrt, die Partitur von Günther Fiala in unseren Sammlungen zu beherbergen. Es ist wichtig, solche Werke für die Nachwelt zu sichern“, hieß es vom Museumsleiter.

Die Feierlichkeiten zur Übergabe der Partitur zogen nicht nur Musikliebhaber an, sondern auch viele Unterstützer der Kultur in der Region, die daran interessiert sind, diese besonderen Momente gemeinsam zu erleben. Dieser Austausch zwischen Komponist und Publikum stärkt zudem die Gemeinschaft und zeigt, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für die Region sind.

Die „Triestingtal-Messe“ wird somit nicht nur Teil der Ausstellung im Regionalmuseum, sondern auch ein lebendiger Teil des kulturellen Lebens, das die Region prägt. Weitere Details zu diesem feierlichen Event und Informationen über das Museum sind hier auf www.noen.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"