Krems

Sepp Haider feiert 50 Jahre Rallye: Ein Erinnerungsabend in Salzburg

Sepp Haider feiert am 28. Oktober in der Stiegl-Brauwelt 50 Jahre Rallye mit einer coolen Ausstellung seiner legendären Boliden – ein Highlight für alle Motorsportfans!

Am Montag, den 28. Oktober, erwartet die österreichische Rallye-Szene ein prägnantes Event unter dem Titel „Sepp Haider – 50 Jahre Quer“. Diese Veranstaltung findet in der Stiegl-Brauwelt in Salzburg statt, wo Sepp Haider, ein bekanntes Idol des Motorsports, seine Jubiläumsfeier zelebriert. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Ausstellung von klassischen und modernen Rallye-Autos, sondern auch eine breite Palette an Gästen, darunter Freunde, Weggefährten und Medienvertreter. Einlass beginnt bereits um 17 Uhr.

Sepp Haider, der in seiner bemerkenswerten Karriere eine Vielzahl bekannter Automarken wie VW, Opel und Peugeot repräsentierte, gibt in einem Interview einige Einblicke in seine Erinnerungen und Emotionen. Besonders bewegend ist sein Rückblick auf den Sieg bei der WM-Rallye 1988 in Neuseeland, ein Ereignis, das für ihn einen bedeutenden Höhepunkt darstellt. Auch der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1989 bleibt ihm in bester Erinnerung, für den er Unterstützung von prominenten Persönlichkeiten wie Formel-1-Fahrer Gerhard Berger erhielt.

Ein besonderer Rückblick

Sein Debüt im Rallyesport feierte Haider am 17. Oktober 1974 bei einem Lauf des ÖASC in Krems, zusammen mit Beifahrer Jörg Pattermann im VW Käfer. Er erinnert sich gerne an diese Zeit zurück und hebt auch die tiefen Freundschaften hervor, die aus seinen sportlichen Erfahrungen hervorgegangen sind. Doch seine Karriere war nicht nur von Erfolgen geprägt; so bleibt ihm der tragische Verlust seines Beifahrers Ferdl Hinterleitner, der 1990 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, als schmerzhaftes Erlebnis in Erinnerung.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer interessanter Aspekt seines Interviews ist Haiders Einstellung zu Vorbildern. Auf die Frage, ob er jemandem nacheifern wollte, antwortet er, dass ihn Motorsportbücher und die Erfolge von berühmten finnischen und schwedischen Fahrern inspirierten. Er betrachtet den Wettbewerb vor allem innerhalb seines eigenen Teams und misst sich wöchentlich mit anderen Fahrern, um zu sehen, wie er sich schlägt.

„Die Technik und der Nervenkitzel im Rallyesport sind das, was mich anzieht“, erklärt Haider und hebt hervor, dass keine andere Sportart ihm ein so intensives Gefühl von Adrenalin und Aufregung vermittelt hat. In seiner Rennfahrerkarriere hat er viele Rallyes in verschiedenen Ländern gefahren, aber die Rallye du Valais in der Schweiz zählt zu seinen Favoriten, da sie von landschaftlicher Schönheit und einer außergewöhnlichen Atmosphäre geprägt ist.

Die Frage nach seinem Lieblingsbeifahrer beantwortet Haider mit einem Lächeln und führt seine vier Favoriten auf, die ihn tatsächlich bei der Arbeit unterstützt haben: Jörg Pattermann, Ferdl Hinterleitner, Christian Geistdörfer und Stefan Eichhorner. Humorvoll erzählt er auch von einem eher lustigen Erlebnis mit dem Beifahrer Franz Wittmann, dessen unkonventionelle Art während einer Prüfung für einige Lacher sorgte.

Trotz des bevorstehenden Festes hebt Haider hervor, dass er nicht im Vordergrund stehen möchte. „Ich freue mich darauf, viele alte Freunde wiederzusehen und gemeinsam zu feiern, was wir im Motorsport erreicht haben. Wichtig ist mir, dass es den Mechanikern gut geht, die einen wesentlichen Teil zum Erfolg beitragen“, sagt er abschließend.

Ein Event, das ganz im Zeichen des Rallyesports steht, in dem Sepp Haider für viele nicht nur ein Symbol der Vergangenheit, sondern auch ein Vorbild für zukünftige Generationen ist. Am 28. Oktober wird Salzburg Zeuge eines unvergesslichen Abends, der die Leidenschaft und die Erinnerungen eines der bekanntesten Gesichter im österreichischen Motorsport aufleben lässt. Für weitere Informationen lesen Sie den aktuellen Bericht auf www.motorline.cc.


Details zur Meldung
Quelle
motorline.cc

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"