Krems

Neues Wohnprojekt in Krems: Villen mit Weitblick und Nachhaltigkeit

In Krems erstrahlen jetzt sieben elegante Villen an der Bäckerberggasse 12, wo bald die ersten glücklichen Besitzer:innen einziehen – und das alles dank nachhaltiger Bauweise!

In Krems wurde ein neues Wohnprojekt mit dem Namen "Das Villendorf - Ensemble am Steindl" erfolgreich fertiggestellt. Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit stehen nun in der Bäckerberggasse 12 insgesamt sieben Villen mit 62 Eigentumswohnungen bereit für die ersten Bewohner. Dieses Projekt ist nicht nur architektonisch ansprechend, sondern auch ein Vorzeigeobjekt für nachhaltiges Bauen.

Die Süba AG, in Zusammenarbeit mit der Steiner Bau GmbH, realisierte diese Wohnanlage in einer der besten Lagen Kremser. Siebte Villen wurden so gestaltet, dass sie sowohl den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner:innen als auch den Anforderungen an moderne, ressourcenschonende Lebensräume gerecht werden. Manfred Wachtler, Vorstand der Süba AG, äußerte sich begeistert über die erfolgreiche Umsetzung: "Wir verstehen uns als Pioniere in der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender Immobilien. Wir freuen uns, dass wir dieses in jeder Hinsicht besondere Wohnprojekt nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit mit Steiner Bau planmäßig umgesetzt haben und nun die ersten Wohnungen fristgerecht an ihre neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben können."

Nachhaltige Bauweise und Energieeffizienz

Ein herausragendes Merkmal dieses Projekts ist der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Während der Bauphase wurde konsequent auf fossile Energieträger verzichtet. Acht Mikrowindturbinen wurden an einem Baukran installiert, um grünen Strom zu erzeugen. Diese innovative Lösung produziert bis zu 8.000 Kilowattstunden pro Jahr und zeigt den Anspruch der Bauträger, zur Energieunabhängigkeit und CO₂-Effizienz beizutragen. "Als Bauträger mit einer zukunftsweisenden Green-Building-Strategie wollen wir einen Beitrag zur Energieunabhängigkeit und mehr CO₂-Effizienz leisten", betont Wachtler.

Kurze Werbeeinblendung

Die Steiner Bau GmbH war als Generalunternehmer für die Umsetzung verantwortlich. Christopher Merkl, Teamleiter bei Steiner Bau GmbH, hebt hervor, dass neben der Lage auch die Architektur und Nachhaltigkeit zentrale Aspekte des Projekts waren. "Hier wurde neben der attraktiven Lage und einem hohen Anspruch an zeitgemäße Architektur großer Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt – mit dem Ziel, den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern den höchsten Wohnkomfort zu bieten."

Die Lage des Wohnprojekts ist ebenfalls ein durchweg positives Merkmal. Trotz der ruhigen Umgebung, die eine ideale Erholungsmöglichkeit darstellt, sind es nur 16 Gehminuten bis zur Kremser Altstadt. Das Projekt ist barrierefrei konzipiert, was bedeutet, dass es für alle Altersgruppen und Mobilitätsgrade zugänglich ist. Außerdem verfügen die 62 Wohnungen über großzügige Freiflächen, was den Wohnkomfort zusätzlich erhöht.

Der Vertrieb der restlichen Wohnungen wird von den Maklerbüros EHL und Remax Balance übernommen. Dieses innovative Wohnprojekt in Krems stellt damit einen weiteren Schritt in Richtung moderne und nachhaltige Lebensräume dar.


Details zur Meldung
Quelle
leadersnet.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"