Krems

Neuer Südtirolerplatz: Attraktive Anbindung zwischen Altstadt und Kunstmeile

In Krems wird der Südtirolerplatz neu gestaltet – Bauarbeiten starten am 9. Oktober für einen barrierefreien und attraktiven Knotenpunkt, der bis Mitte November fertig sein soll!

Die Stadt Krems rückt mit großen Schritten in die Zukunft. Am 9. Oktober begannen die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Südtirolerplatzes, die in etwa fünf Wochen abgeschlossen sein sollen. Die Stadtverwaltung hat sich vorgenommen, diesen zentralen Punkt zwischen der Altstadt und der Kunstmeile attraktiver und vor allem barrierefreier zu gestalten. Ein Ziel, das nicht nur die Lebensqualität erhöhen, sondern auch den Verkehrsfluss verbessern soll, ohne die bestehende Verkehrssituation zu beeinträchtigen.

Besonders im Fokus stehen dabei die Mobilitätsangebote, die künftig zentraler platziert werden sollen. Dies umfasst unter anderem neue Radabstellanlagen sowie eine direkte Fußgängerverbindung zum historischen Steiner Tor. Auch ein Trinkbrunnen soll dem Platz neues Leben einhauchen und für Erfrischung sorgen. Eine Rampe sorgt zudem dafür, dass das angrenzende Café Ulrich und das Sanitätshaus für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leicht zugänglich sind.

Modernisierung der Verkehrsführung

Bürgermeister Peter Molnar äußerte sich optimistisch über das Projekt: „Mit dem Start der Bauarbeiten kommen wir unserem Ziel, die Verbindung zwischen der Altstadt und der Kunstmeile attraktiver zu gestalten, bedeutend näher. Der Südtirolerplatz wird künftig zum zentralen Knotenpunkt, der die Verkehrssicherheit erhöht und für mehr Aufenthaltsqualität sorgt.“ Diese Neugestaltung wird nicht nur den Platz aufwerten, sondern auch ein einladendes Ambiente für sowohl Anwohner als auch Besucher schaffen.

Kurze Werbeeinblendung

Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch betont ebenfalls die Wichtigkeit dieses Projekts. Sie erklärte: „Die Entschärfung des Kreuzungsbereichs und die verbesserten Mobilitätsangebote werden den Südtirolerplatz auch als Startpunkt für unsere Gäste aufwerten. Wir schaffen hier eine angenehme und barrierefreie Umgebung.“ Dies zeigt, dass bei der Planung nicht nur die Verkehrsbelange Berücksichtigung finden, sondern auch das Wohlbefinden der Bürger im Vordergrund steht.

Die Bauarbeiten konzentrieren sich dabei ausschließlich auf den Fahrbahnrand, was bedeutet, dass keine wesentlichen Verkehrseinschränkungen zu erwarten sind. Die Stadt hat insgesamt ein Budget von rund 117.000 Euro für die Verbesserungen eingeplant. Erwartet wird, dass der Südtirolerplatz Mitte November seine neue Ausstrahlung erhält, was die Vorfreude der Kremser Bürger wieder einmal steigert. Diese Initiative ist ein weiterer Schritt in die Richtung einer modernen, lebensfreundlichen Stadt, die den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht werden möchte. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.stadtradio.at.


Details zur Meldung
Quelle
stadtradio.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"