Krems

Gestohlen: Der spirituelle Stein-Großvater aus Kremser Garten

Die spirituelle koreanische Steinfigur „Stein-Großvater“ wurde aus dem Permakulturgarten der Weinbauschule Krems gestohlen – wer weiß etwas über die dreiste Tat?

Die Weinbauschule in Krems ist kürzlich von einem bedauerlichen Vorfall betroffen gewesen: Eine traditionelle Steinfigur, die als Geschenk von südkoreanischen Handwerkern überreicht wurde, ist aus dem Permakulturgarten verschwunden. Diese Figur, bekannt als „Steingroßvater“, hat nicht nur einen hohen kulturellen Wert, sondern auch eine geistige Bedeutung für die südkoreanische Kultur.

Der Permakulturgarten hat sich seit dem Bau eines markanten Steinturms im Jahr 2023 zu einem wichtigen Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Der Turm entstand im Rahmen eines internationalen Workshops, an dem auch Steinmetze aus Südkorea teilnahmen. Bei diesem Anlass wurde die handgefertigte Steinfigur als Zeichen der Freundschaft übergeben. „Die Figur wurde uns überreicht in einer Zeremonie, die die Tradition und die harte Arbeit der Menschen in der Landwirtschaft und Steinbearbeitung thematisierte“, erklärt Dieter Faltl, der Direktor der Weinbauschule.

Die Dunkelheit des Diebstahls

Der Diebstahl war nicht nur schade, sondern auch offensichtlich geplant: Die Statue, die etwa zwei Meter über dem Boden angebracht war und ungefähr 10 kg wiegt, wurde gezielt abgebaut. „Die Täter mussten diese Abbauaktion bemerkt und vorbereitet haben. Es gibt keine Hinweise auf Einbruchsspuren, da der Garten durch ein Tor gesichert ist. Es liegt also ein vorsätzliches Eindringen vor“, kommentiert Faltl die Situation.

Kurze Werbeeinblendung

Die Statue hat eine tiefere Dimension, die für die Koreaner von Bedeutung ist. In Südkorea wird der Steingroßvater oft vor Häusern oder an markanten Orten aufgestellt, um als Schutzgeist zu fungieren. Er soll den Ort bewachen und zum Gedeihen bringen. „Es ist traurig, dass jemand die Bedeutung der Figur nicht erkannt hat und sie womöglich nur als Kunstwerk angesehen hat“, sagt Faltl weiter.

Ein wertvolles Erbe bewahren

Der Permakulturgarten der Weinbauschule ist nicht nur ein Schaugarten, sondern auch ein Ort, der zur Biodiversität beiträgt. Mit über hundert verschiedenen Bäumen und Sträuchern ist der Garten ein Rückzugsort für viele Pflanzenarten und bietet zahlreiche Lebensräume. Führungen durch den Garten sind möglich, und viele Besucher schätzten zuvor den Anblick der Steinfigur.

Jetzt appelliert die Weinbauschule an die Öffentlichkeit: „Wir bitten um Hinweise, die zur Wiederentdeckung des Steingroßvaters führen könnten.“ Wer Informationen hat, kann sich unter der Nummer 02732 / 87 516 melden, um den Verlust dieser wertvollen kulturellen Beilage rückgängig zu machen.

Die Hoffnung auf Wiederentdeckung des Steingroßvaters bleibt bestehen, und die Weinbauschule würde sich gefreut sehen, diesen Teil ihrer Geschichte zurückzubekommen. Der Verlust birgt nicht nur einen materiellen Schaden, sondern auch einen kulturellen Verlust, der spürbare Auswirkungen auf die jährlich zahlreich besuchenden Gäste hat.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"