Krems

Bäuerinnen gestalten Aktionstag an Wartberger Volksschule

"Bäuerinnen rocken die Volksschule in Wartberg an der Krems – am 8. Oktober 2024 zeigen sie den Erstklässlern, wie spannend das Landleben ist!"

Am Dienstag, dem 8. Oktober 2024, fand in der Volksschule von Wartberg an der Krems ein wichtiges Ereignis statt: der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen. Dieses Treffen hat sich zu einer festen Tradition entwickelt, die nicht nur den Schülerinnen der ersten Klassen, sondern auch der örtlichen Gemeinschaft viel bedeutet.

Der Aktionstag verfolgt das Ziel, den Kindern das Leben und die Arbeit der Bäuerinnen näherzubringen. Die Schülerinnen erhalten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und mehr über die Landwirtschaft zu erfahren. Solche Veranstaltungen fördern das Verständnis für die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft und ihrer Erzeugnisse.

Einblick in die Landwirtschaft

Bei diesem Aktionstag standen unterschiedliche Angebote auf dem Programm. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen aktiv teilnehmen und das, was sie gelernt hatten, direkt umsetzen. Eine Station bot beispielsweise die Möglichkeit, mehr über das Pflanzen und Ernten von Gemüse zu erfahren. Solche praktischen Erlebnisse geben den Kindern wertvolle Einblicke in die Herkunft von Lebensmitteln.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Tages war die Förderung von sozialen Fähigkeiten. Die Schülerinnen arbeiteten in Gruppen und halfen sich gegenseitig, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Die Bäuerinnen selbst waren in der Lage, ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiterzugeben, was nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Bäuerinnen eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch darstellt.

Der Aktionstag wurde von den Lehrkräften und den Bäuerinnen gemeinsam organisiert und durchgeführt, was das Engagement der Gemeinschaft spiegelt. Solche Veranstaltungen sind entscheidend für das Bewusstsein der jungen Generation über die Landwirtschaft und deren Bedeutung für die Region.

Um mehr über die Hintergründe und die Planung solcher Aktionen zu erfahren, findet sich eine ausführliche Beschreibung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"