Vor kurzem feierten die Städte Passau und Krems das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit einem Festwochenende voller Aktivitäten und kulturellem Austausch. Diese Veranstaltung fand sowohl in Passau als auch in Krems statt und lockte zahlreiche Teilnehmer und Gäste. Oberbürgermeister Jürgen Dupper sowie der Bürgermeister von Krems, Peter Molnar, waren maßgeblich an den Feierlichkeiten beteiligt, die die lange Geschichte der Städtefreundschaft würdigten.
Die Feierlichkeiten begannen am Freitag im Jugendzentrum Zeughaus, wo eine Gruppe von Jugendlichen aus Passau ihre Erfahrungen aus dem Projekt „Krems meets Passau, Passau meets Krems“ präsentierte. Ihre Eindrücke wurden durch Bilder und einen Film veranschaulicht, was die Verbindung zwischen den beiden Städten lebhaft widerspiegelte. Wie www.waidler.com berichtet, spiegelte diese Aktivität den Einfluss der Partnerschaft auf die Jugend beider Städte wider.
Offizielle Festakte und kulturelle Highlights
Am Abend fand der zentrale Festakt im Großen Rathaussaal statt. Hier trugen sich die beiden Bürgermeister in das Goldene Buch der Stadt Passau ein. Während Oberbürgermeister Dupper die Gäste für die zahlreichen Jahre des Austauschs dankte, betonte Molnar die Bedeutung dieser Partnerschaft in den Kontext der aktuellen Herausforderungen in Europa. Er rief dazu auf, die Grundwerte von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit aktiv zu leben und durch den Austausch von Kulturen und Ideen Demokratie zu fördern.
Ein Höhepunkt der Festlichkeiten war die Besichtigung des Benediktiner-Stifts Göttweig, bei der die Passauer Delegation das beeindruckende Kloster erkundete. Die Geschichte des Klosters ist tief mit der Stadt Passau verknüpft, insbesondere in Bezug auf die Wiedererlangung von Weinflächen nach dem Zweiten Weltkrieg. Bürgermeister Dupper überreichte Abt Columban Luser ein symbolisches Geschenk als Zeichen der Verbundenheit zwischen den Städten.
Die Delegation aus Passau zog anschließend weiter nach Krems, wo die Partnerschaftsurkunde erneuert wurde. Weitere Programmpunkte umfassten die Präsentation von Bildern und Eindrücken der Kremser Jugendlichen von ihrem Besuch in Passau. Dieses interaktive Element förderte das gegenseitige Verständnis und den Austausch zwischen den Generationen.
Abschluss der Feierlichkeiten
Der festliche Reigen fand am Sonntag mit einem Empfang im Rathaus Stein seinen Abschluss. Hier wurde die Ehrennadel in Gold an Oberbürgermeister Dupper verliehen, was sein Engagement für die langjährige Städtepartnerschaft würdigte. Ein Platzkonzert der Werkskapelle voestalpine Krems bildete einen feierlichen Rahmen und unterstrich die Verbundenheit zwischen Passau und Krems.
Insgesamt zeigte das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft, wie wichtig solche Beziehungen in der heutigen Zeit sind. Die herzlichen Feierlichkeiten und der Austausch zwischen den Kulturen sind ein Zeichen für die Kraft von Freundschaft und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg.Weitere Informationen finden Sie bei www.waidler.com.
Details zur Meldung