Die Städte Passau und Krems haben am vergangenen Wochenende ihren 50. Jahrestag der Partnerschaft gefeiert. Dieses Jubiläum wurde mit festlichen Veranstaltungen sowohl in Passau als auch in Krems begangen. Die Feierlichkeiten umfassten Kunstprojekte von Jugendlichen und wurden eingerahmt von Besuchen bedeutender Stellen wie dem Kloster Göttweig sowie der „Langen Nacht der Museen“.
Oberbürgermeister Jürgen Dupper lobte die langjährige Verbindung zwischen den beiden Städten. Seine Worte betonten die historischen Wurzeln der Freundschaft, die eng miteinander verknüpft sind: „Es gibt seit über tausend Jahren tiefgehende Beziehungen zwischen unseren Donaustädten, die durch Geschichte, Kultur und Wirtschaft geprägt sind“, erklärte er. Das gesamte Festwochenende soll die Bindungen weiter vertiefen. Dupper erinnerte sich an die positiven Eindrücke, die die Passauer Delegation während ihres Besuchs in Krems gewonnen hatte.
Festlichkeiten und Delegationsausflug
Der Auftakt der Feierlichkeiten fand im Jugendzentrum Zeughaus statt, wo eine siebenköpfige Gruppe junger Passauer ihre Erfahrungen aus dem Austauschprojekt „Krems meets Passau, Passau meets Krems“ präsentierte. Bürgermeister Peter Molnar von Krems sowie der Stadtrat besuchten Passau zu diesem Anlass. Später folgte ein festlicher Empfang im Großen Rathaussaal, bei dem sich die Besucher in das Goldene Buch der Stadt eintrugen.
Bei der Veranstaltung legten beide Bürgermeister besonderen Wert auf die gemeinsame Geschichte, die sich über die letzten fünf Jahrzehnte hinaus erstreckt. Molnar bemerkte, dass die Werte von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit die Grundlage für die Weiterentwicklung der Städtepartnerschaft ausmachen sollten, insbesondere in Zeiten, in denen Frieden und Demokratie wichtige Themen sind.
Nachdem die Festlichkeiten in Passau ihren Höhepunkt erreicht hatten, machte sich die Delegation am Samstag auf den Weg nach Krems. Eine der ersten Stationen war das Benediktiner-Stift Göttweig, ein wichtiges spirituelles Zentrum und UNESCO-Weltkulturerbe. Dupper überreichte dem Abt veranschaulicht ein Geschenk, das die Verbundenheit zwischen den Städten symbolisieren soll.
Den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildete der Festakt am Sonntag im Rathaus von Stein, wo die Partnerschaftsurkunde erneut präsentiert wurde. Kremser Jugendliche zeigten Bilder von ihrem Besuch in Passau, und Oberbürgermeister Dupper wurde mit einer Ehrennadel für sein Engagement geehrt. Ein Abschlusskonzert der Welkskapelle voestalpine Krems stellte einen feierlichen Ausklang dar und bekräftigte erneut die Freundschaft zwischen Passau und Krems, die nun bereits ein halbes Jahrhundert besteht.
Für mehr Informationen zu diesem bedeutenden Jubiläum und den damit verbundenen Feiern, besuchen Sie www.muw-nachrichten.de.
Details zur Meldung