Korneuburg

Trauer und Erinnerung: Kinderlesung über Verlust in Korneuburg

"Eure Kids erleben einen emotionalen Nachmittag voller Trauer und kreativer Erinnerung, wenn die Kinderlesung über Verlust und Tod in Korneuburg, Bisamberg und Langenzersdorf startet!"

In unserer Gemeinde gibt es eine besondere Veranstaltung für Kinder, die sich mit einem einfühlsamen Thema auseinandersetzt: dem Umgang mit Verlust und Tod. Es handelt sich um eine Lesung, die sich an Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren richtet. Hier können sie auf kreative Weise lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen und Antworten auf wichtige Fragen erhalten. In der Geschichte geht es um Marlene und Paul, die ihren geliebten Opa verlieren und dabei Spannendes und Trauriges erleben.

Die Lesung findet unter der Leitung von Andrea Köttritsch-Krautstoffl, einer erfahrenen Kinder-Trauerbegleiterin, statt. Sie bietet den kleinen Teilnehmern die Möglichkeit, über den Verlust zu sprechen und zu erfahren, wie man mit Traurigkeit umgehen kann. Das Event fördert nicht nur das Verständnis für solche schweren Themen, sondern schafft auch Raum, um Erinnerungen an geliebte Personen zu bewahren. Nach der Lesung gibt es zusätzlich eine kreative Gestaltungsrunde für Kinder sowie eine Gesprächsrunde für Eltern, um die Eindrücke und Erlebnisse in einem geschützten Rahmen zu teilen.

Veranstaltungsdetails

Die Kinderlesung findet an mehreren Terminen statt:

Kurze Werbeeinblendung
  • Mittwoch, 9. Oktober 2024, 16 Uhr – Pfarrbibliothek Korneuburg
  • Donnerstag, 10. Oktober 2024, 16 Uhr – Pfarrbibliothek Bisamberg
  • Mittwoch, 23. Oktober 2024, 16 Uhr – Gemeindebücherei Langenzersdorf

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Anzahl der Plätze beschränkt. Interessierte Eltern können ihre Kinder über die jeweiligen Bibliotheken anmelden.

Diese Lesung stellt eine bedeutende Gelegenheit dar, um über eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben zu sprechen und dabei dennoch positive Wege aufzuzeigen, wie man mit der Trauer umgehen kann. Es ist eine wertvolle Initiative, die Eltern und Kinder in diesen emotionalen Prozessen unterstützt.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"