Korneuburg

NEOS setzen auf Fairness: Dringlichkeitsantrag für Korneuburg

NEOS bringt fairen Wahlkampf ins Spiel: In Korneuburg wurde ein Dringlichkeitsantrag für ein Fairnessabkommen einstimmig beschlossen – der Countdown zu den Gemeinderatswahlen läuft!

Am 26. Jänner 2025 steht in Niederösterreich die Gemeinderatswahl ins Haus, und der Wahlkampf in Korneuburg hat bereits begonnen, mit ersten konkreten Ankündigungen aus der politischen Landschaft. Besonders in den Fokus rückt dabei ein Dringlichkeitsantrag, den die NEOS während der letzten Sitzung des Gemeinderats eingebracht haben. Der Antrag, der die Erarbeitung eines Fairnessabkommens zum Ziel hat, wurde von allen Fraktionen einstimmig angenommen und wird nun dem zuständigen Ausschuss zur weiteren Behandlung übergeben.

Das vorgeschlagene Fairnessabkommen soll sicherstellen, dass die politischen Auseinandersetzungen während des Wahlkampfs in einem respektvollen Rahmen stattfinden. Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog zwischen den Parteien zu fördern und ein Zeichen gegen persönliche Angriffe und unsachliche Diskussionen zu setzen. Diese Initiative der NEOS zielt darauf ab, den Wählern eine positivere Perspektive auf den Wahlkampf zu bieten und ein Miteinander statt Gegeneinander zu fördern.

Ein Schritt zu mehr Respekt im Wahlkampf

Die Gemeinderatswahl ist oft eine heiße Angelegenheit, und der Dringlichkeitsantrag der NEOS könnte als Vorreiter für zukünftige Wahlkämpfe in der Region dienen. In letzter Zeit hat die politische Diskussion auf lokaler Ebene stark an Schärfe zugenommen, was die Frage aufwirft, wie sich die Korneuburger Kommunalpolitik im Wahlkampf präsentieren möchte. Mit dem einstimmigen Beschluss zur Ausarbeitung der Vereinbarung signalisiert der Gemeinderat, dass ein gemeinsames Vorgehen gewünscht ist.

Kurze Werbeeinblendung
  • Was ist das Fairnessabkommen? Ein Dokument, das Regeln und Prinzipien für einen respektvollen Wahlkampf festlegt.
  • Wer hat den Antrag gestellt? Die NEOS, die auf einen fairen Dialog drängen möchten.
  • Wann wird die Wahl stattfinden? Am 26. Jänner 2025.
  • Wie wird der Antrag weiterverfolgt? Der Ausschuss wird den Antrag prüfen und Vorschläge zur Ausarbeitung des Abkommens erarbeiten.

Die Korneuburger Politik steht damit in der Verantwortung, das Wahlverhalten im Vorfeld der Gemeinderatswahl nachhaltig zu gestalten. Durch die Schaffung eines Fairnessabkommens könnte Korneuburg als Beispiel für einen respektvollen Wahlkampf in anderen Regionen dienen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können gespannt auf weitere Entwicklungen in der anstehenden Gemeinderatswahl blicken und darauf, wie das Fairnessabkommen die politische Kultur vor Ort beeinflussen könnte.

Für weitere Informationen ist die vollständige Berichterstattung über die Themen rund um die Gemeinderatswahl 2025, einschließlich des Fairnessabkommens, auf www.noen.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"