Korneuburg

Chancen für Stockerau: Fachspaziergang zur Innenstadtentwicklung

"Stockerau rockt die Zukunft: Unternehmer und Politiker entdecken beim spannenden Fachspaziergang, wie der Stadtkern zur lebendigen Begegnungszone für alle werden kann!"

Die Innenentwicklung von Stockerau steht vor aufregenden Perspektiven. Bei einem kürzlichen Fachspaziergang, organisiert von der Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau und der LEADER-Region Weinviertel Donauraum, versammelten sich zahlreiche Unternehmer, politische Vertreter und Eigentümer. Ziel war es, gemeinsam die Möglichkeiten und Herausforderungen der Innenstadt zu erkunden und zu diskutieren.

Der Spaziergang begann mit einem Fachbeitrag von Oskar Januschke, Geschäftsführer der Stadtmarketingorganisation in Lienz. Er lieferte interessante Einblicke und regte die Teilnehmenden dazu an, aufmerksam auf die Details ihrer Umgebung zu achten. Insgesamt waren 20 motivierte Personen anwesend und besprachen verschiedene Aspekte einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung.

Themenbereiche im Fokus

Unter der Leitung von Januschke erforschten die Teilnehmer die Innenstadt und analysierten verschiedene Themenbereiche. In vier Gruppen wurden die Stadtgestalt – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum – Mobilität und die Aufenthaltsqualität der Stadt betrachtet. Diese intensiven Gespräche führten zu einer gemeinsamen Zusammenfassung der Ideen, die am Ende des Rundgangs erstellt wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders hervorgehoben wurde das Potenzial der verschiedenen Plätze wie dem Rathausplatz und dem Rennerplatz. Zudem gab es grundlegende Überlegungen zur Fußgängerverbindung und zur Benutzerfreundlichkeit der Stadt. "Stockerau hat enormes Potenzial. Durch eine sinnvolle Entwicklung in Zusammenarbeit mit Eigentümern, Mietern und den politischen Akteuren könnten wir den Stadtkern zu einem lebendigen Raum für alle Generationen gestalten", fuhr Christian Moser, Stadtrat für Wirtschaft, fort.

Vereinbarung über Mietverhältnisse

Ein zentraler Punkt waren die Leerstände, die in der Innenstadt viele Möglichkeiten bieten. Moser machte deutlich, dass Eigentümer bereit sein sollten, gemeinsam mit zukünftigen Mietern Kompromisse in Bezug auf die Mietpreise zu finden. Ein niedrigerer Preis könnte dazu führen, dass die Gebäude genutzt und somit das Stadtbild belebt wird, wovon beide Seiten profitieren.

Nach dem Spaziergang konnten die Teilnehmenden ihre Eindrücke und Ansichten austauschen. Der rege Dialog verdeutlichte das hohe Interesse an einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Die während des Rundgangs gesammelten Ideen und Vorschläge fließen nun in den zukünftigen Planungsprozess ein, was die positive Entwicklung des Stockerauer Stadtkerns weiter vorantreiben könnte.

Für weiterführende Informationen zu aktuellen Themen in Stockerau finden Sie interessante Artikel, wie den über den erfolgreichen Heckentag im Naturpark Leiser Berge oder den Gewinn des IMST Awards durch die MINT-Mittelschule Stockerau auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"