ArbeitEUKorneuburg

Bundesheer beendet Seucheneinsatz in der Slowakei nach 11 Tagen!

Am 7. April 2025 wurde der Einsatz der „Austrian Forces Disaster Relief Unit“ (AFDRU) in der Slowakei, der sich der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS) widmete, nach elf Tagen vorzeitig beendet. Ursprünglich war die Mission am 26. März für einen Zeitraum von 21 Tagen angesetzt. Der vorzeitige Abbruch erfolgte, da die slowakischen Behörden keine weitere Unterstützung benötigten, so der Presseoffizier Horst Dauerböck. Diese Entscheidung brachte eine erfreuliche Wendung in die Situation, die in der Region Dunajská Streda, in der Nähe der ungarischen Grenze, angespannt war.

Insgesamt waren 53 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, die den örtlichen Einsatzkräften unterstützten, um die Ausbreitung der Seuche zu verlangsamen. Während des Einsatzes haben die Soldaten bemerkenswerte Fortschritte erzielt und 6.400 Großfahrzeuge dekontaminiert. Hierfür wurden etwa 25.000 Liter Chemie und 250.000 Liter Wasser verbraucht.

Einsatzdetails

Die Hauptaufgabe der AFDRU bestand in der Dekontamination von Fahrzeugen an dem Grenzübergang Rajka zwischen Ungarn und der Slowakei. Die Soldaten arbeiteten rund um die Uhr im Schichtdienst und konnten bis zu 25 Fahrzeuge in der Stunde reinigen. Mit einem Verbrauch von etwa 1.000 Litern Wasser und 100 Litern Chemikalien pro Stunde zeigten sie Effizienz und Engagement in ihrer Arbeit. Die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner dankte den Soldaten für ihren unverzichtbaren Einsatz und meinte, sie hätten entscheidend zur Verlangsamung der Seuchenausbreitung beigetragen.

Kurze Werbeeinblendung

Nach Abschluss des Einsatzes sind die Soldaten auf dem Rückweg zu ihrer Homebase im ABC-Abwehrzentrum in Korneuburg. Dort werden sie ihr Gerät warten und sich auf zukünftige Einsätze vorbereiten. Der Einsatz der AFDRU wurde im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens aktiviert und kofinanziert, was die internationale Zusammenarbeit in Krisensituationen unterstreicht.

Die AFDRU ist eine Spezialeinheit des österreichischen Bundesheers, die sich auf Katastrophenhilfeeinsätze, technische Hilfe, Dekontaminationsmaßnahmen und humanitäre Unterstützung spezialisiert hat. Ihr Engagement zeigt die Bereitschaft und Fähigkeit, sofort auf Herausforderungen zu reagieren, die in verschiedenen Regionen auftreten können.


5min.at berichtet, dass die Rückkehr der Soldaten am späten Montagnachmittag in Korneuburg erfolgt ist, während die operativen Maßnahmen in der Slowakei erfolgreich abgeschlossen wurden. Dies stellt einen weiteren erfolgreichen Einsatz der AFDRU insgesamt dar, der die Bedeutung der militärischen Unterstützung in zivilen Krisensituationen verdeutlicht.

Krone.at ergänzt, dass die Soldaten während ihres Einsatzes erheblich zur Sicherheit in der Region beitrugen und die örtlichen Behörden stark unterstützten. Ein deutliches Zeichen der Solidarität in Zeiten der Not, das auch die Werte der EU widerspiegelt.

OTS.at hebt hervor, dass die eingesetzten Soldaten durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Professionalität einen bedeutenden Beitrag zur Eindämmung der MKS geleistet haben.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Naturkatastrophe
In welchen Regionen?
Dunajská Streda, Korneuburg
Genauer Ort bekannt?
Dunajská Streda, Slowakei
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
krone.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"