
In einem beeindruckenden wissenschaftlichen Erlebnis fanden am 13. und 14. Februar 2024 die Umwelt.Wissen Tage für Kinder in Niederösterreich statt. Rund 700 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schulen nahmen an dieser aufregenden Veranstaltung teil, die vom Klimabündnis NÖ organisiert wurde. Die Umwelt.Wissen Tage, bereits die siebte Ausgabe des Events, ziele darauf ab, die Faszination für Naturwissenschaften und das Verständnis für wichtige Themen wie Klima, Natur und Biodiversität zu fördern. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf betonte, dass Wissenschaft schon in jungen Jahren erlebbar gemacht werden sollte, um bei Kindern das Interesse für zukünftige Forschungsfelder zu wecken, wie ots.at berichtete.
Faszination Naturwissenschaften hautnah erleben
Im Rahmen von 32 Workshops und 14 interaktiven Stationen erforschten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Umwelt-, Klima- und Energiethemen. Spannende Aktivitäten wie das Experimentieren mit Solaranlagen, die Erzeugung eines Miniatur-Tornados und die Entdeckung von Green Jobs standen auf dem Programm. Besonders hervorzuheben waren die kreativen Workshops, die Kinder dazu anregten, ihre Neugier zu nutzen und spielerisch zu lernen. Eine Schülerin namens Luisa erzählte begeistert: „Mir hat das Ausprobieren am meisten Spaß gemacht. Vor allem bei der Spurensuche-Station - ich wusste gar nicht, dass man da so viel entdecken kann.” Diese Form des praktischen Lernens ist entscheidend, um junge Menschen für Umweltthemen zu sensibilisieren, wie niederoesterreich.klimabuendnis.at berichtete.
Durch die lockere und einladende Atmosphäre hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, durch Ausprobieren und Erforschen tiefer in Themen wie Klimaschutz, Abfallvermeidung und erneuerbare Energien einzutauchen. Bildungsdirektor Karl Fritthum lobte das Engagement der Jugendlichen und betonte die Wichtigkeit solcher Formate, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit weiter zu fördern. Die Umwelt.Wissen Tage ermutigen die nächste Generation, sich aktiv mit den Herausforderungen der Zukunft auseinanderzusetzen und ihre Stimme für den Umweltschutz zu erheben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung