ArbeitFeuerwehrGesellschaftKärntenNiederösterreich

Kärntner Feuerwehr: Helden im Einsatz und neue Herausforderungen!

In Kärnten spielen die Feuerwehren eine unverzichtbare Rolle: Sie haben im vergangenen Jahr erstaunliche 642 Menschenleben gerettet und erbrachten dabei über 1,4 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Trotz Rückkehr zur Normalität im Jahr 2024, nach intensiven Jahren mit extremen Wetterbedingungen, waren die 428 Feuerwehren des Landes bei 18.654 Einsätzen aktiv. Von diesen waren 5.785 Brandeinsätze und 12.869 technische Hilfeleistungen. Ein außergewöhnlicher Einsatz, der hervorgehoben wird, fand im September statt, als alle fünf Einsatzgruppen der Feuerwehren Auslandshilfe bei Hochwasser in Niederösterreich leisteten. Diese Solidarität verdeutlichte die Einsatzbereitschaft der Kärntner Florianis, wie klick-kaernten.at berichtete.

Würdigung der Einsatzkräfte

Für ihre unermüdlichen Einsätze wurden zahlreiche Feuerwehrleute in Kärnten mit Medaillen ausgezeichnet. In einer feierlichen Zeremonie erhielten Feuerwehrfrauen und -männer aus verschiedenen Wehren, darunter die Freiwillige Feuerwehr Wollanig und die Hauptwache Villach, die Kata­stro­phen­ein­satz­me­dail­len in Silber und Bronze. Diese Ehrungen wurden von LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner übergeben, die betonten, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft ist. „Es ist nicht selbstverständlich, dass Feuerwehrleute bei Gefahren immer bereit sind, anderen Menschen zu helfen“, so Fellner. Der Respekt und die Dankbarkeit für dies Engagement sind rund um die Uhr gefordert, wie ffvk.at feststellte.

Die Auszeichnungen werden in drei Stufen verliehen: Gold für besondere Leistungen, Silber für mindestens fünf und Bronze für mindestens drei Einsätze. Unter einem Einsatz versteht man ein Großschadensereignis, bei dem der Bezirkskrisenstab einberufen wurde. Zu den bemerkenswerten Einsätzen zählten unter anderem Vorfälle in Montasio Alm und Bad Eisenkappel. Mit diesen Ehrungen wird auch der Wert des Ehrenamts in den heimischen Feuerwehren unterstrichen, denn die Kameradschaft und das Engagement prägen die lokale Sicherheit maßgeblich.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Kata­stro­phen­ein­satz
In welchen Regionen?
Kärnten, Niederösterreich, Völkermarkt, Villach, Rinkenberg, Feistritz ob Bleiburg, St. Margarethen ob Töllerberg
Genauer Ort bekannt?
Völkermarkt, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at
Weitere Quellen
ffvk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"