
Am Freitagabend feierte der Verein Leila im Rathaussaal von Amstetten sein beeindruckendes zehnjähriges Bestehen. Monika Dirnberger, die Obfrau des Vereins, blickte stolz auf die Anfänge zurück: „Ich hatte 2015 einen Traum“, sagte sie bei der Jubiläumsfeier. Mit der Unterstützung zahlreicher Amstettnerinnen und Amstettnern wurde dieser Traum wahr: Leila, ein Verein, der sich der ehrenamtlichen Unterstützung von Kindern mit nicht deutscher Muttersprache widmet, wurde ins Leben gerufen. Seit seiner Gründung hat Leila über 190 Kinder begleitet und damit mehr als 20.000 ehrenamtliche Lernstunden geleistet, wie tips.at berichtete.
Einzigartiges Mentorenprogramm
Im Gegensatz zu herkömmlichen Nachhilfeprogrammen bietet Leila eine Plattform für echte Begegnungen. Die ehrenamtlichen Lernpaten verbringen Zeit mit den Kindern, um nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu fördern, sondern auch Vertrauen und Zuversicht zu schaffen. „Wir bauen Brücken und schaffen Verbindungen – zwischen Generationen und Menschen mit unterschiedlicher Herkunft“, erklärte Distelberger. Auf das Engagement von 137 Lernpaten in den letzten zehn Jahren kann Leila stolz sein, doch die Nachfrage bleibt hoch. Aktuell sind 27 Lernpaten tätig, während neue Lernpaten dringend gesucht werden, um die Wartelisten abzuarbeiten und mehr Kindern eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.
Die Erfolge des Vereins wurden auch durch verschiedene Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Integrationspreis des Landes Niederösterreich im Jahr 2019. Bereits im letzten Schuljahr unterstützten 36 Lernpaten insgesamt 45 Kinder. Zukünftige Aktivitäten umfassen Elternabende mit sprachlichen Schwerpunkten und weitere kreative Workshops, die die Sprachfähigkeiten der Kinder fördern sollen. Mit der Unterstützung von Initiativen wie dem NÖ Viertelfestival wird zudem der kulturelle Austausch zwischen verschiedenen Herkunftsgruppen lebendig gehalten. So lautete das Fazit von Monika Distelberger: „Diese Momente, in denen ein Kind plötzlich begreift, dass es stark ist und seine Träume verwirklichen kann – das sind die wahren Wunder unserer Arbeit“.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung