
Der accent Makerspace in Tulln hatte kürzlich seine Tore für eine internationale Delegation geöffnet, die im Rahmen des renommierten Austrian Leadership Besuchsprogramms "ALPS" zu Gast war. Diese 18. Auflage des Programms, organisiert vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, hatte das Ziel, Entscheidungsträger und Talente aus verschiedenen Bereichen mit den Stärken Österreichs als Wirtschaftsstandort vertraut zu machen. Der Fokus lag auf dem Thema Green Transition und Innovation, welche die Teilnehmer aus 13 Ländern in die dynamische Start-up-Szene Niederösterreichs und deren umweltfreundliche Lösungen eintauchen ließ. Die Delegation hatte die Gelegenheit, die innovativen Ansätze des accent Makerspace zu entdecken und diskutierte, wie solche Modelle die Infrastruktur in anderen Ländern bereichern könnten, wie meinbezirk.at berichtete.
Ein Ort der Kreativität und Innovation
Der accent Makerspace, untergebracht in einer ehemaligen Fachschule, bietet eine Vielzahl von Ressourcen für Gründer und Start-ups, um innovative Produkte zu entwickeln. Neben Co-Working-Bereichen stehen auch hochmoderne Werkstätten und Labore zur Verfügung, ausgestattet mit alles von Drehbänken zu Solarpanels und sogar Bienenstöcken für AgriFood-Experimente. Solche Einrichtungen unterstützen die Experimentierfreude und kreative Entfaltung, haben somit das Potenzial, als Vorbild für internationale Innovationszentren zu fungieren. Auch die enge Community vor Ort, die sich gegenseitig unterstützt, spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und dem Austausch von Ideen, was accent.at ausführlich beschreibt.
Delegationsleiterin Ulrike Ritzinger und Julia Uhlik, Leiterin des Makerspace, hoben die Wichtigkeit solcher Austauschprogramme hervor. Ritzinger betonte, dass das Verständnis für nachhaltige Innovationen und ein niederschwelliger Zugang zu Testeinrichtungen für Start-ups entscheidend sind. Uhlik ergänzte, dass die internationale Vernetzung eine zentrale Rolle in der Innovationsförderung einnimmt, durch die neue Impulse für die rasant wachsende Start-up-Szene in Niederösterreich geschaffen werden können. Das ALPS-Programm ermöglicht es, Wissen zu teilen und Kooperationen zu fördern, was von enormer Bedeutung für den globalen Austausch und die zukunftsgerichtete Entwicklung ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung