Das Horn, ein Instrument mit einer reichen Geschichte, hat Menschen seit der Bronzezeit verzaubert. Erstmals in der Kunstmusik des 17. Jahrhunderts erwähnt, spielte es unter dem Sonnenkönig Ludwig XIV. eine zentrale Rolle, wobei er 14 Parforce-Hornisten für die Hofmusik engagierte. Heute zählt Hansjörg Angerer, ein herausragender Virtuose aus Tirol, zu den besten Hornisten der Welt.
Angerer beherrscht das Horn in seiner gesamten Vielfalt – von Barockmusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Neben seiner Karriere als Musiker ist er auch ein respektierter Pädagoge sowie Dirigent und hat die Salzburg Wind Philharmonic gegründet. Diese Kombination von Fähigkeiten und Talenten macht ihn zu einem unverzichtbaren Teil der musikalischen Landschaft.
Ein musikalisches Meisterwerk
Kürzlich hat das Wiener Label Gramola eine umfassende Sammlung seiner Werke veröffentlicht. Die neunteilige Compilation „The Art of Hansjörg Angerer“ bietet den Hörern fast neun Stunden musikalische Hochgenüsse. Auf den neun CDs findet sich eine Vielzahl an Stilen und Instrumenten. Von klassischem Hornspiel bis hin zum historischen Parforcehorn – Angerer lässt keine Facette des Instruments unentdeckt.
Was die Musik von Angerer besonders macht, ist die Möglichkeit, durch unterschiedliche Klangfarben und Techniken ein breites Spektrum an Emotionen auszudrücken. Mal klingt sein Spiel wild und archaisch, während es in anderen Momenten warm und einladend wirkt. Das Zusammenspiel seiner Interpretation mit verschiedenen Instrumenten bringt die Zuhörer zum Staunen und schafft ein einzigartiges Klangerlebnis.
Mit seinen beeindruckenden Alben und der Fähigkeit, seine Zuhörer auf eine musikalische Reise mitzunehmen, hat Hansjörg Angerer seinen Platz in der internationalen Musikszene gefestigt. Für Liebhaber der Hornmusik ist diese Kollektion ein absolutes Muss. Weitere Informationen zu seinen Werken und dem neuesten Album finden sich in einem aktuellen Bericht auf www.falter.at.
Details zur Meldung