In Horn, einer Stadt, die viel zu bieten hat, kämpfen sowohl Einheimische als auch Besucher mit einer ständigen Herausforderung: der Parkplatzsuche. Die begrenzte Anzahl kostenfreier Parkplätze führt oft dazu, dass Autofahrer in der Stadt ungeduldig im Kreis fahren, auf der Suche nach einer freien Stellfläche.
Obwohl die Stadt kostenlose Parkmöglichkeiten in Form von Kurzparkzonen anbietet, kann es schnell teuer werden, wenn man die Zeit überschreitet. Eine Geschäftsfrau aus Horn erklärt mit einem Lachen: "Es ist bedauerlich, dass es bei der Sparkasse keine Parkplätze gibt. Man kann es versuchen, aber am Ende muss man oft mehrere Runden fahren." Die Situation ist besonders angespannt in den frühen Morgenstunden und am Abend, wenn die Nachfrage nach Parkplätzen am höchsten ist.
Problematiken in der Innenstadt
Die Herausforderungen in der Thurnhofgasse äußern sich deutlich: "Es gibt so gut wie keine freien Parkplätze, besonders morgens und abends. Wenn man beispielsweise zum Arzt geht, hat man danach Schwierigkeiten, zur Apotheke am Hauptplatz zu gelangen", berichtet Silvia Zehentbauer von Salute Kosmetik. Ihre Lösung für das Problem wäre eine Parkgarage im Zentrum, zum Beispiel bei der Alten Post. "Fünf Euro pro Tag wären akzeptabel, und jeder hätte sein Problem gelöst."
Die Situation könnte auch die Geschäfte in der Stadt beeinflussen, da immer weniger Kunden in die Zentren kommen. Laut Zehentbauer haben Einkaufszentren und das Internet viele Einzelhändler aus den Innenstädten verdrängt. "Ich habe eine Kundin, die wollte in Horn bummeln, aber mit einem schlechten Fuß ist das in zwei Stunden einfach nicht machbar. So muss man schnell ins Einkaufszentrum fahren, wo das Parken oft unproblematisch ist." Das hat Einfluss auf die Vielfalt und die Anzahl der Geschäfte in der Stadt.
Im Klinikum Horn gestaltet sich die Parkplatzsituation ähnlich kompliziert. Die Anfrage nach Stellplätzen ist vor allem an Tagen hoch, an denen spezielle Ambulanzen stark frequentiert sind, wie etwa die Nuklearmedizin oder die Diabetesambulanz. Franz Huber, kaufmännischer Direktor des LK Horn-Allentsteig, bringt es auf den Punkt: "Uns ist bewusst, dass es an bestimmten Tagen zu einem Mangel an Parkplätzen kommen kann."
Eine mögliche Entlastung könnte durch die Sanierung der Gymnasiumstraße entstanden sein, da diese den Parkplatzmangel auf dem Gelände des Klinikums verringern soll. Allerdings bleibt das Problem für Patienten, die Gehbehinderungen haben, bestehen: Diese müssen oft weite Strecken zurücklegen, vor allem in der kalten Jahreszeit.
Derartige Probleme in der Parkplatzverfügbarkeit betreffen das Gesamterlebnis in Horn erheblich. Die Stadt hat viel zu bieten, aber die ständigen Parkplatzschwierigkeiten könnten dazu führen, dass immer mehr Menschen alternative Orte aufsuchen, um ihre Einkäufe zu erledigen oder Erledigungen zu machen. Weitere Details zur Situation in Horn sind in einem umfassenden Bericht auf www.meinbezirk.at zu finden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Parkplatzsituation in Horn eine wichtige Herausforderung darstellt, die sowohl die Lebensqualität der Einwohner als auch die Attraktivität der Stadt für Besucher beeinflusst.
Details zur Meldung