Leobendorf sichert sich Herbstmeisterschaft mit knappen Sieg in Traiskirchen!
SV Leobendorf besiegt Traiskirchen 1:0 und überwintert als Herbstmeister der Regionalliga Ost 2025 mit 41 Punkten.

Leobendorf sichert sich Herbstmeisterschaft mit knappen Sieg in Traiskirchen!
Am 22. November 2025 konnte der SV Leobendorf das letzte Spiel des Jahres in der Regionalliga Ost erfolgreich für sich entscheiden. Der Klub setzte sich im Auswärtsspiel gegen FCM Traiskirchen mit 1:0 durch und sicherte sich damit den Herbstmeistertitel. Der entscheidende Treffer fiel bereits in der dritten Minute, als Gökcek einen Strafstoß verwandelte.
Die Partie bot bis zum Ende viel Spannung, da Traiskirchen in der 90. Minute einen Strafstoß zugesprochen bekam. Doch der Leobendorfer Torhüter Sulek vereitelte den Schuss von Schobesberger und sicherte somit den knappen Sieg.
Die aktuelle Tabellenlage
Mit diesem Sieg überwintern die Leobendorfer auf dem ersten Platz der Tabelle mit 41 Punkten. Sie haben damit einen komfortablen Zehn-Punkte-Vorsprung auf den zweitplatzierten Gloggnitz. Traiskirchen bleibt mit 29 Punkten auf dem dritten Rang. In weiteren Begegnungen kam der Vize-Herbstmeister nicht über eine 1:4-Niederlage gegen den Wiener Sport-Club hinaus. Ein Eigentor von Radulovic in der 21. Minute brachte die Führung für die Gäste aus Wien.
- SV Leobendorf: 41 Punkte
- Gloggnitz: 31 Punkte
- FCM Traiskirchen: 29 Punkte
- Wiener Sport-Club: 16 Punkte (14. Platz)
In der zweiten Halbzeit erzielten Wunsch und Keles innerhalb kürzester Zeit die Tore zum 2:0 und 3:0 für den Sport-Club. Aichinger erhöhte auf 3:1, bevor Wunsch in der Nachspielzeit seinen Hattrick mit dem 4:1 vollendete.
Weitere Ergebnisse des Spieltags
Ein anderes bemerkenswertes Ergebnis war der klare Sieg von Horn über TWL Elektra mit 7:0. Parndorf konnte gegen Donau mit 2:0 gewinnen. Außerdem endeten die Spiele zwischen FavAC und Retz sowie zwischen Kresmer SC und SV Oberwart jeweils unentschieden mit 3:3 und 1:1.
Die Ergebnisse und die Ranglisten dieser Spiele sind entscheidend für die Wettstrategien in der Regionalliga. So erfreuen sich Wettarten wie „Both Teams to Score“ (BTTS), bei der beide Teams im Spiel ein Tor erzielen müssen, besonders großer Beliebtheit. In vielen Ligen zeigen Statistiken, wie häufig diese Wettart erfolgreich ist, was insbesondere für Wettbegeisterte von Interesse sein kann, um fundierte Entscheidungen zu treffen footystats.org.
Die Regionalliga Ost geht in die Winterpause, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaften im nächsten Jahr präsentieren werden. Ein spannendes jahresübergreifendes Rennen um den Titel ist auf jeden Fall garantiert.