Hollabrunn

Zellerndorf 2050: Bürger gestalten aktiv ihre Gemeinde der Zukunft

Zellerndorf 2050 nimmt Fahrt auf: Bürger und Gemeinde planen gemeinsam die Zukunft – mit coolen Ideen für Einkauf, Wohnen, Tourismus und mehr bis 2025!

In Zellerndorf ist die Zukunftsplanung in vollem Gange, und die Bevölkerung zeigt großes Interesse an dem Projekt „Zellerndorf 2050“. Diese rege Beteiligung hat dazu geführt, dass die Initiative bis ins Frühjahr 2025 verlängert wird. Ewald Bussek, ein Mitglied des Steuerungsteams, hebt hervor, dass seit Februar zahlreiche Veranstaltungen und Besprechungen mit den Bürgern organisiert wurden, um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Marktgemeinde umfassend zu analysieren.

Am letzten Zukunftsrat 3, der in der Aula der örtlichen Schule stattfand, kamen wichtige Vertreter zusammen. Bürgermeister Markus Baier begrüßte unter anderem Pfarrer Jerome Ciceu und Peter Steinbach von der LEADER REGION Weinviertel-Manhartsberg. Auch die fünf Arbeitsgruppen, die aus Bürgern, dem Steuerungsteam und Projektberatern bestehen, waren stark vertreten. Diese Veranstaltung diente als „Werkstattbericht“ und bot den Anwesenden einen Einblick in die laufenden Projekte und Pläne der einzelnen Gruppen.

Aktivitäten der Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppen haben sich intensiv mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt und praxisnahe Ideen entwickelt. Besonders Peter Mödl thematisierte die Wichtigkeit der Nahversorgung in Zellerndorf. Seine Botschaft war klar: „Wer eine Nahversorgung in Zellerndorf haben will, der muss auch hier im Ort einkaufen.“ Dieses Engagement der Bürger reflektiert den Wunsch nach einer lebenswerten Gemeinde, in der die Menschen bereit sind, aktiv mitzuwirken, um Veränderungen zu bewirken.

Kurze Werbeeinblendung

Die einzelnen Gruppensprecher stellten auch ihre Visionen für den Pfarrhof vor, der als multifunktionales Dorfhaus dienen soll. Außerdem wurden Pläne für die Entwicklung des Zentrums, das Wohnen für alle Altersgruppen, wirtschaftliche Ansätze, Energie, Landwirtschaft und den Tourismus präsentiert. Pfarrer Jerome zeigte sich begeistert von den vielfältigen und umsetzbaren Ideen, die zur Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde beitragen könnten. Besonders an die jüngere Generation richtete er den Appell, sich aktiv an den zukünftigen Treffen zu beteiligen, um ihre Ideen und Vorschläge einzubringen.

Für weitere Informationen über das Projekt „Zellerndorf 2050“ und die laufenden Aktivitäten kann man einen umfassenden Bericht auf www.meinbezirk.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"