Am 15. November um 18:30 Uhr findet im Stadtsaal Hollabrunn ein wichtiger Workshop statt, organisiert vom Naturschutzbund. Das Thema des Abends wird die Rolle der Gewässer im Weinviertel sein, unter dem Titel "Gewässer im Weinviertel - Lebensadern in Bedrängnis?!". Insgesamt wird es um die Erhaltung und den Schutz der Gewässer gehen, die für die Region von großer Bedeutung sind.
Die Weinviertler Landschaft ist stark von ihren Gewässern geprägt. Diese bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren und sind unerlässlich für die lokale Bevölkerung. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft und bieten sauberes Trinkwasser. In Anbetracht der Herausforderungen durch den Klimawandel wird die Bedeutung dieser Gewässer immer deutlicher. Die Frage, wie wir diese Gewässer schützen und pflegen können, steht im Mittelpunkt des Workshops.
Vorträge und Diskussion
Eröffnet wird die Veranstaltung von Mag. Margit Gross vom Naturschutzbund NÖ und dem Stadtrat Ing. Lukas Niedermayer. Anschließend wird DI Marion Wallner von der Universität für Bodenkultur über Maßnahmen sprechen, die den Wasserrückhalt in der Weinviertler Kulturlandschaft fördern könnten.
Zusätzlich wird es weitere Beiträge geben, die sich gezielt mit den Lebensgemeinschaften an ausgewählten Gewässerstrecken im Weinviertel befassen. Experten wie Florian Bayer, Johannes Hohenegger und Sarah Gross werden ihre Erkenntnisse dazu vorstellen und notwendige Maßnahmen zur Förderung dieser Lebensgemeinschaften diskutieren, speziell im Hinblick auf Libellen, Vögel und das Makrozoobenthos.
Ein besonderer Teil der Veranstaltung wird die Diskussion über die Vision einer vielfältigen und strukturreichen Kulturlandschaft im Weinviertel sein. In Kleingruppen sollen Ideen gesammelt werden, um die Gewässer dieser Region sichtbar zu machen und zu schützen.
Nach der Diskussion wird ein gemütlicher Ausklang erwartet, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, informelle Gespräche zu führen und sich weiter über die besprochenen Themen auszutauschen. Bereits im nächsten Jahr wird es einen weiteren Termin geben, und zwar am 7. November 2024 in Wullersdorf.
Die Veranstaltung ist eine wertvolle Gelegenheit, sich über die gesundheitliche Bedeutung der Gewässer für die Umwelt und die Gesellschaft zu informieren. Dafür wurden individuelle Maßnahmen und Strategien entwickelt oder diskutiert, die zur Verbesserung der Gewässerqualität beitragen könnten. Für nähere Informationen können Interessierte hier klicken.
Details zur Meldung