In den letzten fünf Tagen im Oktober öffnete die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn ihre Türen für ein ganz besonderes Event, das für viele Schülerinnen und Schüler ein absolutes Highlight war. Sie organisierten den zweiten Schulheurigen, der zahlreiche Gäste anzog und damit eine kreative Verbindung zwischen Schule und Gastronomie schuf.
Das stimmungsvolle Ambiente des Heurigenlokals, das eigens für diese Veranstaltung eingerichtet wurde, bot den perfekten Rahmen, um die Gäste zu empfangen. Die Schüler der Fachrichtungen „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ sowie „Landwirtschaft mit Schwerpunkt Weinbau“ zeigten dabei, was sie bisher gelernt hatten. Sie übernahmen verschiedene Aufgaben und sammelten wertvolle Erfahrungen in der Praxis eines Heurigenbetriebs.
Einblicke in die Gastronomie
Mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnten die Schüler die Gäste und konnten so nicht nur ihre theoretischen Kenntnisse aus dem Unterricht anwenden, sondern auch die Anforderungen eines gastronomischen Betriebs hautnah erleben. Fachlehrerin Julia Dunkl und Fachlehrer Wolfgang Funder waren sichtlich begeistert von der Leistung ihrer Schützlinge, die nicht nur für die Organisation, sondern auch für die kreative Zubereitung der Speisen verantwortlich waren.
Die Kombination aus Lernen und praktischer Anwendung stellte sicher, dass die Schüler den Umsatz eines Heurigen nicht nur aus der Sicht eines Gastes erleben konnten, sondern sie lernten auch, was es bedeutet, ein solches Event erfolgreich zu managen. “Es war für uns alle eine lehrreiche Erfahrung,” bemerkte ein Schüler, “wir haben so viel in so kurzer Zeit gelernt.”
Die Schüler erfuhren nicht nur, wie wichtig Teamarbeit in der Gastronomie ist, sondern auch, wie sie auf kulinarische sowie finanzielle Herausforderungen reagieren können. Solche Veranstaltungen stärken das Selbstbewusstsein der Schüler und wecken gleichzeitig das Interesse an einer möglichen Karriere in der Gastronomie oder im Weinbau.
Wie der Schulheurige seine Gäste anlockte, so war auch das Publikum begeistert von der Innovation und der Kreativität der Schüler. Die Organisatoren schafften eine einladende Atmosphäre, die sowohl Neugierde weckte als auch zum Verweilen einlud. Gäste berichteten, dass die Speisen nicht nur schmackhaft waren, sondern die Präsentation auch das Talent der Schüler widerspiegelte.
Die LFS Hollabrunn kann auf eine positive Bilanz dieser Veranstaltung zurückblicken, die sowohl für die Schüler als auch für die Gäste ein Erlebnis darstellte. “Wir freuen uns, die Tradition des Schulheurigen fortzusetzen und sind stolz auf die Arbeit unserer Schüler,” so eine der leitenden Lehrkräfte. Es zeigt sich, dass praktische Erfahrungen in der schulischen Ausbildung von unschätzbarem Wert sind, besonders wenn sie mit Freude und Kreativität kombiniert werden.
Für weitere Informationen zu den Aktivitäten der LFS Hollabrunn und zu kommenden Veranstaltungen besuchen Sie bitte www.noen.at.
Details zur Meldung