
Franz Auer, der langjährige Straßenmeister der Straßenmeisterei in Ravelsbach, verabschiedet sich nach mehr als vier Jahrzehnten aus dem Berufsleben. Mit Wirkung vom 1. Dezember geht Auer in den wohlverdienten Ruhestand, wo er auf eine beeindruckende Laufbahn zurückblickt. Seine Verantwortungen umfassten die Leitung von 45 Mitarbeitern, die für die Instandhaltung und den Ausbau des Straßennetzes in und um Ravelsbach zuständig sind. Am 30. November fand die offizielle Schlüsselübergabe an seinen Nachfolger Johann Steiner statt.
Auer trat seine Tätigkeit in Ravelsbach bereits 1981 an und hat seit 2002 die Position des Straßenmeisters inne. In einem Gespräch mit der NÖN schilderte er die vielen Herausforderungen und Errungenschaften, die diese Zeit mit sich brachte. Besonders in Erinnerung bleibt ihm die Mitwirkung am Bau der Umfahrung Maissau, ein Projekt, das als PPP-Pilotprojekt (Private-Public-Partnership) ins Leben gerufen wurde. Durch diese innovative Finanzierungsform konnte Auer aktiv zur Verbesserung der Infrastruktur in der Region beitragen.
Ein Blick auf die Erfolge
Während seiner Amtszeit hat Auer zahlreiche Projekte geleitet und eng mit der Gemeinde und anderen Behörden zusammengearbeitet, um die Verkehrsbedingungen in Ravelsbach zu verbessern. Sein Engagement und seine Führungskompetenz haben nicht nur zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur beigetragen, sondern auch zur Sicherheit der vielen Verkehrsteilnehmer.
Er wird von seinen Mitarbeitern und Kollegen nicht nur als Vorgesetzter, sondern auch als Mentor und Freund geschätzt. Seine Fähigkeit, Teams zu motivieren und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, war entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung vieler Straßenprojekte. Auer selbst sagte, dass er die Zusammenarbeit mit seinem Team stets als Bereicherung empfunden hat und stolz ist, ein Teil dieser Gemeinschaft gewesen zu sein.
Mit der Ernennung von Johann Steiner als seinem Nachfolger geht ein Kapitel zu Ende, aber nicht ohne Hoffnung auf eine erfolgreiche Fortführung der Projekte und Initiativen, die Auer ins Leben gerufen hat. Bernhard Mayer bleibt weiterhin Betriebsleiter in Ravelsbach und wird dafür sorgen, dass der Übergang reibungslos verläuft und die hohe Qualität der Straßenpflege aufrechterhalten bleibt. Die Herausforderungen, die vor dem neuen Straßenmeister liegen, sind groß, doch die Erfahrungen, die Auer während seiner langjährigen Karriere gesammelt hat, werden sicherlich auf seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger eine positive Auswirkung haben.
Der Abschied von Auer ist nicht nur ein Verlust für die Straßenmeisterei, sondern auch für die gesamte Gemeinde, die von seiner Leidenschaft und seinem unermüdlichen Einsatz profitieren konnte. Bei seiner Verabschiedung wird unzweifelhaft ein bedeutender Teil der Geschichte und der Entwicklungsphase der Straßenmeisterei Ravelsbach enden, aber sein Erbe wird weiterhin spürbar sein.
Seine Geschichte und die Meilensteine, die er erreicht hat, werden in den Herzen seiner ehemaligen Mitarbeiter und der Gemeinschaft weiterleben. Zum neuen Abschnitt im Leben von Franz Auer gehört nun Zeit für Familie und Freizeit, während seine Nachfolger die Herausforderungen annehmen, die mit diesem wichtigen Amt verbunden sind.
Details zur Meldung