Hollabrunn

Neuer Vorstand des Gästerings Weinviertel: Chancen für den Austausch!

Neuer Vorstand beim Gästering Weinviertel: Doris Rieder bleibt Obfrau und führt zusammen mit Regina Weineck-Forman die Beherbergungsbetriebe in Laa in die Zukunft!

Die neue Vorstandsstruktur im Gästern Weinviertel ist jetzt offiziell. Bei der Generalversammlung, die am 12. November im Eventzentrum "freilich" in Laa stattfand, wurde Doris Rieder in ihrer Rolle als Obfrau einstimmig wiedergewählt. An ihrer Seite agiert Regina Weineck-Forman, die das Amt der Stellvertreterin übernehmen wird. Diese Wahl ist ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung des Gästerings, einer Plattform für Beherbergungsbetriebe und touristische Angebote in der Region.

Rund 35 Mitglieder, die in verschiedenen Beherbergungsbetrieben tätig sind, kamen zusammen, um auf die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres zurückzublicken. Die Versammlung sah nicht nur die Neuwahl des Vorstands vor, sondern auch eine Diskussion über bevorstehende Projekte und Initiativen. Die Vielfalt der Mitgliedsbetriebe, die sowohl das Angebot "Urlaub am Bauernhof" als auch "Privat zu Gast" vereinen, schafft ein reizvolles Umfeld für den Austausch von Ideen und Konzepten, die die touristische Anziehungskraft der Region erhöhen sollen.

Einblicke in die Projekte

Auf der Agenda der Versammlung standen auch wichtige Themen, die die künftige Ausrichtung des Gästerings betreffen. Der Austausch über innovative Ideen und die gegenseitige Unterstützung unter den Mitgliedern sind zentrale Punkte, die auch in den kommenden Monaten gefördert werden sollen. Rieder betonte die Notwendigkeit, die touristische Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern und neuen Herausforderungen, wie dem sich wandelnden Reiseverhalten der Gäste, aktiv zu begegnen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bestätigung von Doris Rieder als Obfrau ist nicht nur ein Zeichen des Vertrauens, sondern zeigt auch die Anerkennung ihrer Arbeit in der letzten Amtszeit. Ihre Initiativen und der Umgang mit Prozessen haben zur Stärkung der Gemeinschaft innerhalb des Gästerings beigetragen. Die zukünftigen Projekte, die die Mitglieder gemeinsam angehen wollen, zielen darauf ab, die Region Weinviertel als attraktives Touristenziel zu positionieren und die Zusammenarbeit unter den Betrieben weiter auszubauen.

Die Generalversammlung ist ein wichtiger Termin im Kalender des Gästerings Weinviertel. Bei dieser Gelegenheit haben die Mitglieder nicht nur die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben, sondern auch aktiv an der Gestaltung der touristischen Zukunft ihrer Region mitzuwirken. Die Bedürfnisse der Mitglieder und deren Anregungen stehen im Mittelpunkt der Diskussionen.

Für weitere Informationen zu dieser spannenden Entwicklung und den Plänen für die nächste Zeit, können Interessierte mehr dazu auf www.noen.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"